Anzeige
Sonntag, 20. Mai 2018

Chris Kreider trifft doppelt Erste WM-Medaille seit 2015: USA gewinnen Spiel um Bronze gegen Kanada mit 4:1

WM-Bronze gesichert: Die US-Angreifer Alex DeBrincat, Chris Kreider und Patrick Kane (von links) hatten am Sonntagnachmittag Grund zur Freude.

Foto: imago

Enttäuschung für Kanada: Die Ahornblätter verloren das rein nordamerikanische Spiel um Bronze bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Dänemark am Sonntagnachmittag mit 1:4 (0:0, 1:1, 0:3) gegen die USA und bleiben somit erstmals seit dem Jahr 2014 ohne WM-Medaille. Die Vereinigten Staaten dürfen sich dagegen über ihre erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft seit 2015 freuen.

Vor 12.111 Zuschauern in der Kopenhagener Royal Arena gelang den USA in der 27. Spielminute durch Chris Kreider das erste Tor der durchaus ansehnlichen und abwechslungsreichen Begegnung. Der Linksaußen von den New York Rangers profitierte dabei von einem etwas leichtfertigen Scheibenverlust von Kanadas Superstar Connor McDavid. Und die US-Amerikaner hatten in den ersten beiden Dritteln einige gute Gelegenheiten zu weiteren Treffern, doch Curtis McElhinney zeigte im letzten Turnierspiel die beste kanadische Torhüter-Leistung dieser Weltmeisterschaft. So kamen stattdessen knapp zwei Minuten vor dem Ende des zweiten Abschnitts die Kanadier, die bis dahin etwas weniger zwingende Chancen als die Vereinigten Staaten gehabt hatten, nach einem blitzsauber ausgespielten Konter über Kyle Turris sowie Bo Horvat durch Verteidiger Marc-Edouard Vlasic zum 1:1.

Offenbar beflügelt von diesem Ausgleichstreffer übernahmen die Ahornblätter im dritten Drittel zunächst die Spielkontrolle und hatten nun vor allem auch die US-Offensive besser als zuvor im Griff. Mit einem Tor wurden die Kanadier für diese gute Phase allerdings nicht belohnt.

Stattdessen nutzten die USA eines ihrer zahlreichen Powerplays und gingen in der 54. Spielminute erneut in Führung: Einen noch abgefälschten Schuss von der blauen Linie von US-Top-Stürmer Patrick Kane konnte McElhinney nicht kontrollieren, und Nick Bonino staubte zum 2:1 ab. In der Folge nahm Kanadas Trainer Bill Peters McElhinney frühzeitig vom Eis, doch dieses Risiko sollte sich nicht auszahlen. Im Gegenteil: Die Vereinigten Staaten legten durch Anders Lee (58.) sowie erneut Kreider (59.) noch zwei Empty-Net-Goals nach und gewannen so letztlich noch deutlich mit 4:1.

Stefan Wasmer

Das Spiel um Bronze in der Statistik (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.