Anzeige
Donnerstag, 24. Mai 2018

Holtby bleibt erneut ohne Gegentor Die Washington Capitals gewinnen Spiel sieben in Tampa und ziehen ins Stanley-Cup-Finale ein

Capitals-Kapitän Alex Ovechkin erzielte in Spiel sieben in Tampa den Gamewinner und nahm die "Prince of Wales Trophy" als Sieger der Eastern Conference entgegen.
Foto: imago

Die Washington Capitals gewinnen das entscheidende siebte Spiel bei den Tampa Bay Lightning mit 4:0 und ziehen damit ins Stanley-Cup-Finale ein. Dort treffen die Hauptstädter auf die Vegas Golden Knights, die sich nach ihrer spektakulären Auftaktsaison bereits im Westen durchsetzten. Erst zum sechsten Mal in der NHL-Historie treffen somit im Finale zwei Teams aufeinander, die den Stanley Cup noch nie gewonnen haben.

Lediglich 62 Sekunden benötigten die Capitals im siebten Match zur Führung. Nach einem Pass von Evgeny Kuznetsov überwand Alex Ovechkin per Direktabnahme den russischen Tampa-Schlussmann Andrei Vasilevskiy. Mit dem Assist erweiterte Kuznetsov seine Punkteserie auf zehn Spiele (sechs Tore, neun Vorlagen) und hält somit den neuen Playoff-Rekord bei den Caps.

In der Folge kam das Team aus Florida zwar besser in die Begegnung, ließ aber zu viele Chancen liegen. Auf der Gegenseite erzielte Andre Burakovsky (29./37.) im Mitteldrittel zwei Treffer. Der junge Schwede kam zweimal ungestört von Vasilevskiy zum Abschluss und machte nach langer Verletzungspause seine ersten beiden Tore in den diesjährigen Playoffs.

Mit insgesamt 29 Saves feierte Capitals-Torhüter Braden Holtby sein zweites Shutout in Serie, Nicklas Backstrom sorgte knapp vier Minuten vor Schluss für die Vorentscheidung. Washington steht nach 1998 gegen Detroit zum zweiten Mal im Cup-Finale. Damals ging die Serie ohne eigenen Sieg und per Sweep verloren.

Der deutsche Goalie Philipp Grubauer, der in der Endrunde zwei Spiele gegen Columbus (zwei Niederlagen) bestritt, kann nach Uwe Krupp, Dennis Seidenberg und Tom Kühnhackl als vierter deutscher Akteur den Stanley Cup gewinnen. Die Finalserie beginnt am Montag, 28. Mai in Las Vegas.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 19 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.