Anzeige
Freitag, 25. Mai 2018

Spielplan veröffentlicht München und Berlin starten mit Doppelheimspielwochenenden in die neue CHL-Saison, Nürnberg zunächst auswärts gefordert

Mit einem Heimspiel gegen die Schweizer vom EV Zug eröffnen André Rankel (dunkles Trikot) und die Eisbären Berlin am 31. August ihre CHL-Saison.

Foto: imago

Nach der Auslosung vor knapp eineinhalb Wochen hat die Champions Hockey League am Freitagnachmittag den exakten Spielplan der Gruppenphase 2018/19. Zwei der insgesamt drei deutschen Vertreter starten dabei mit einem Doppelheimspielwochenende in den Wettbewerb.

So empfängt der amtierende deutsche Meister EHC Red Bull München am Freitag, den 31. August zunächst den weißrussischen Continental-Cup-Sieger Yunost Minsk, ehe zwei Tage später der finnische Halbfinalist TPS Turku in der bayerischen Landeshauptstadt gastiert. An denselben Terminen empfängt Vizemeister Eisbären Berlin die Schweizer vom EV Zug sowie den tschechischen Champion HC Kometa Brünn. Die Eisbären werden diese ersten beiden Heimpartien der CHL-Gruppenphase in ihrer früheren Kult-Spielstätte, dem Wellblechpalast, bestreiten und erst für den letzten Heimauftritt der Vorrunde gegen den weißrussischen Meister HK Neman Grodno (10. Oktober) wieder in die Mercedes-Benz Arena zurückkehren.

Mit zwei Auswärtsreisen wird unterdessen die allererste CHL-Saison der Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg beginnen: Die Franken spielen am 31. August zunächst beim tschechischen Halbfinalisten Mountfield Hradec Kralove, ehe zwei Tage später mit der Partie beim amtierenden finnischen Meister Kärpät Oulu eine echte Herkulesaufgabe auf dem Programm steht.

Der Modus der CHL-Spielzeit 2018/19, die am 30. August mit insgesamt sechs Begegnungen beginnt, bleibt im Vergleich zur abgelaufenen Saison unverändert. Die 32 für den Wettbewerb qualifizierten Mannschaften wurden bei der Auslosung auf acht Gruppen verteilt, wobei Duelle von zwei Teams aus einer Liga in der Gruppenphase ausgeschlossen sind. Für die K.-o.-Phase, die am 06. November startet, qualifizieren sich dann jeweils die Tabellenplätze eins und zwei jeder Gruppe. In der K.-o.-Phase werden die Duelle dabei stets über ein Hin- und ein Rückspiel entschieden - mit Ausnahme des Finales, das am 05. Februar 2019 in einer einzigen Partie ausgespielt wird.

Die Termine der deutschen CHL-Teilnehmer in der Übersicht (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Rio Kaiser wird in der kommenden Saison nicht zu den Eisbären Berlin (PENNY DEL) zurückkehren. Der 18-jährige Defender war im Januar zu den Peterborough Petes in die kanadische Nachwuchsliga OHL gewechselt.
  • vor 2 Tagen
  • Thomas Gauch verlässt die Hannover Indians. Der Verteidiger kam kurz vor den diesjährigen Playoffs zum Nord-Oberligisten und kam in zehn Einsätzen auf sieben Zähler für den Club. Nach Informationen von Eishockey NEWS zieht es ihn zum Süd-Oberligisten und DEL2-Absteiger Selber Wölfe.
  • vor 5 Tagen
  • Die NHL hat Alex Ovechkin (Washington Capitals) mit dem Mark Messier Leadership Award ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2006/07 vergeben, vor einem Jahr hatte ihn Jacob Trouba (New York Rangers) erhalten.
  • vor 5 Tagen
  • Mathieu Darche verlässt die Tampa Bay Lightning, den neuen Club des deutschen Nationalstürmers Wojciech Stachowiak. Der Ex-Profi (unter anderem bei den Füchsen Duisburg) wird neuer General Manager der New York Islanders.
  • vor 6 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.