Anzeige
Montag, 28. Mai 2018

Christoph Ullmann im Interview „Die Ampel stand auf grün, und zwar ganz klar“

Christoph Ullmann. Foto: Krieger

Christoph Ullmann hat nach sieben Jahren in Mannheim bei den Augsburger Panthern seine neue sportliche Heimat gefunden. In seinem ersten Interview nach dem Wechsel spricht der 35-Jährige Routinier unter anderem über den Transfer, seine Ambitionen mit dem AEV und seinen Scoring-Touch.

Herr Ullmann, mit wem haben Sie in Augsburg vor Ihrem Wechsel gesprochen?

Christoph Ullmann: "Mein erstes Gespräch war mit Lothar Sigl (Hauptgesellschafter, Anm. d. Red.), dann mit dem Coach, und schließlich auch noch mit ein paar Jungs aus der Mannschaft. In der Summe all ihrer Aussagen stand die Ampel auf grün, und zwar ganz klar."

Die Fans träumen von der Wiederholung einer Saison wie 2016/17, als sich die Panther als Sechster direkt fürs Viertelfinale qualifizierten. Wie realistisch ist das angesichts der immer größer werdenden Kluft zwischen den Low-Budget-Teams und den reichen Clubs?

Ullmann: "Zunächst mal ist gar nichts unrealistisch. In der DEL kann jeder jeden schlagen, Bremerhaven ist auch ein Low-Budget-Team, spielt tolles Eishockey und war zweimal im Viertelfinale, der AEV hatte vor zwei Jahren auch eine Bombensaison. Mein Eindruck war immer, dass die Panther wahnsinnig unangenehm zu spielen sind. Auch Dennis Endras glaubt, dass Platz sechs kein Ausrutscher war. Wir sind sicherlich gut beraten, nicht vom Finale zu träumen, sollten uns aber auch nicht unter Wert verkaufen."

Sie waren, was Ihre Punktausbeute angeht, in den Playoffs deutlich erfolgreicher als in der Hauptrunde. Haben Sie eine Erklärung dafür?

Ullmann: "Das liegt vor allem daran, dass ich in den letzten zwei Jahren vor dem Tor nicht glänzen konnte. Ich würde das als Durststrecke abtun, ich hatte einfach Dreck am Schläger. Aber den werde ich definitiv nicht nach Augsburg mitbringen."

Interview: Michael Klein

Das komplette Interview mit Christoph Ullmann lesen Sie in der neuen Printausgabe, die ab Dienstag, 29. Mai, im Zeitschriftenhandel erhältlich ist!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 5 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.