Anzeige
Mittwoch, 13. Juni 2018

Allianz der europäischen Hockeyclubs zeichnet aus EHC Red Bull München wird europäische Mannschaft des Jahres

Der EHC Red Bull München wurde von der E.H.C. als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet.

Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München wurde von der Allianz der europäischen Hockeyclubs (E.H.C.) als europäische Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Wie es in der Mitteilung der E.H.C. heißt, wurde der deutsche Meister nicht nur für seinen dritten Titel in Folge, sondern auch für seine Verdienste für die deutsche Nationalmannschaft (sieben Spieler gehörten zur Olympia-Silber-Auswahl) und seine Verdienste für den Nachwuchs (viele Talente aus der Red Bull Youth Hockey Academy sind Teil der U-Nationalmannschaften) geehrt. München setzte sich in dieser Kategorie vor JYP Jyväskylä (Liiga, FIN), Kärpät Oulu (Liiga, FIN), Storhamar Hamar (GET-League, NOR) und die Växjö Lakers (SHL, SWE) durch.

Des Weiteren wurden auch der "Rookie of the Year", der Trainer des Jahres und die Spielerin/der Spieler des Jahres ausgezeichnet. Bester Nachwuchsprofi der abgelaufenen Saison wurde der Schwede Elias Pettersson von den Växjö Lakers. Der 19-jährige Stürmer setzte sich vor Rasmus Dahlin (Frölunda, SHL), Miro Heiskanen (IFK Helsinki, Liiga), Kirill Kaprizov (CSKA, KHL) und Eeli Tolvanen (Jokerit, KHL) durch.

Die Auszeichnung zum Trainer des Jahres darf Frederik Söderström vom norwegischen Meister Storhamar entgegennehmen. Weitere Nominierte in dieser Kategorie waren Sam Hallam (Växjö, SHL), Andrew Lord (Cardiff, EIHL), Kai Suikkanen (Bolzano, EBEL), Libor Zábranský (Brno, CZE). Spielerin des Jahres wurde Riikka Välilä vom schwedischen Club HV71. Die Finnen führte im Alter von 39 Jahren ihr Heimatland zur Bronzemedaille bei Olympia. Damit behauptete sie sich unter anderem auch vor Christian Ehrhoff. Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie waren noch Martin Erat (Kometa Brno, CZE), Tomi Kallio (TPS, FIN) und Mathias Seger (Zürich, SUI).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.