Anzeige
Donnerstag, 28. Juni 2018

Zurück im Rampenlicht Tschechien: Robert Reichel assistiert Nationaltrainer Riha

Robert Reichel 2016 in Frankfurt.
Foto: imago

Tschechiens langjähriger Kapitän und NHL-Spieler Robert Reichel kehrt ins internationale Rampenlicht zurück. Am vergangenen Samstag wurde der Olympiasieger und dreifache Weltmeister vom nationalen Eishockeyverband (CSLH) als erster Co-Trainer des neuen Chefcoachs der tschechischen Nationalmannschaft, Milos Riha, bestätigt. "Ich bin froh, dass Robert dieses Angebot angenommen hat", sagte Verbandspräsident Tomas Kral nach der Absegnung der Personalie durch den Exekutivausschuss des Verbandes.

Als neuer Torwarttrainer der Auswahlgoalies wurde Zdenek Orct verpflichtet. Alle weiteren noch offenen Stellen im Trainerstab sollen bis zum 6. August besetzt werden. Zwei Wochen danach bittet Riha zum ersten Lehrgang. Das Trainingscamp für einen erweiterten Kreis von Nationalspielern soll vier bis fünf Tage dauern.

Für Robert Reichel war die Ernennung zum Co-Trainer der Nationalmannschaft quasi ein verfrühtes "Geschenk" zu seinem 47. Geburtstag am Montag. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere im Jahr 2010 stieg Reichel sofort ins Trainergeschäft ein, in der Saison 2010/11 führte er seinen Stammverein Verva Litvinov in der tschechischen Extraliga. Das Mitglied der Hall of Fame der IIHF erkannte jedoch bald, dass diese Mission eigentlich zu früh kam. Daher widmete er sich danach vielmehr der Nachwuchsarbeit und trainierte die Junioren von Litvinov sowie die U16-Auswahl Tschechiens.

Als Spieler absolvierte der ältere Bruder von Ex-DEB-Spieler Martin Reichel 156 Länderspiele für Tschechien, in denen er 45 Tore erzielte. Seine beste Zeit verbrachte Reichel in der NHL, in der er von 1990 bis 2004 in 830 Spielen und 70 Stanley-Cup-Begegnungen zum Einsatz kam. Reichel spielte für vier NHL-Vereine (Calgary, New York Islanders, Phoenix, Toronto) und ein Jahr nach der Lockout-Saison 1994/95 wurde er mit 101 Punkten Scorer-König der DEL, als er für die Frankurt Lions auflief.

Lothar Martin



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.