Anzeige
Donnerstag, 28. Juni 2018

Zurück im Rampenlicht Tschechien: Robert Reichel assistiert Nationaltrainer Riha

Robert Reichel 2016 in Frankfurt.
Foto: imago

Tschechiens langjähriger Kapitän und NHL-Spieler Robert Reichel kehrt ins internationale Rampenlicht zurück. Am vergangenen Samstag wurde der Olympiasieger und dreifache Weltmeister vom nationalen Eishockeyverband (CSLH) als erster Co-Trainer des neuen Chefcoachs der tschechischen Nationalmannschaft, Milos Riha, bestätigt. "Ich bin froh, dass Robert dieses Angebot angenommen hat", sagte Verbandspräsident Tomas Kral nach der Absegnung der Personalie durch den Exekutivausschuss des Verbandes.

Als neuer Torwarttrainer der Auswahlgoalies wurde Zdenek Orct verpflichtet. Alle weiteren noch offenen Stellen im Trainerstab sollen bis zum 6. August besetzt werden. Zwei Wochen danach bittet Riha zum ersten Lehrgang. Das Trainingscamp für einen erweiterten Kreis von Nationalspielern soll vier bis fünf Tage dauern.

Für Robert Reichel war die Ernennung zum Co-Trainer der Nationalmannschaft quasi ein verfrühtes "Geschenk" zu seinem 47. Geburtstag am Montag. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere im Jahr 2010 stieg Reichel sofort ins Trainergeschäft ein, in der Saison 2010/11 führte er seinen Stammverein Verva Litvinov in der tschechischen Extraliga. Das Mitglied der Hall of Fame der IIHF erkannte jedoch bald, dass diese Mission eigentlich zu früh kam. Daher widmete er sich danach vielmehr der Nachwuchsarbeit und trainierte die Junioren von Litvinov sowie die U16-Auswahl Tschechiens.

Als Spieler absolvierte der ältere Bruder von Ex-DEB-Spieler Martin Reichel 156 Länderspiele für Tschechien, in denen er 45 Tore erzielte. Seine beste Zeit verbrachte Reichel in der NHL, in der er von 1990 bis 2004 in 830 Spielen und 70 Stanley-Cup-Begegnungen zum Einsatz kam. Reichel spielte für vier NHL-Vereine (Calgary, New York Islanders, Phoenix, Toronto) und ein Jahr nach der Lockout-Saison 1994/95 wurde er mit 101 Punkten Scorer-König der DEL, als er für die Frankurt Lions auflief.

Lothar Martin



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 20 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 20 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.