Anzeige
Sonntag, 5. August 2018

Bei Erich Kühnhackls Eishockey Classics NHL-Stars Grubauer, Rieder und Kühnhackl zeichnen mit Tiefensee, Reichel und Stützle beste Nachwuchsspieler des Jahrgangs 2002 aus

Robert Treutle (Vorsitzender EHC 80 Nürnberg), Erich Kühnhackl, Martin Reichel, der die Auszeichnung für seinen Sohn Lukas vom SB Rosenheim (Bester Stürmer Jahrgang 2002) entgegennahm, Tim Stützle von den Jungadlern Mannheim (Bester Stürmer 2002), Tobi Rieder von den Edmonton Oilers, Tom Kühnhackl von den New York Islanders, Arno Tiefensee vom EC Bad Tölz (Bester Torwart Jahrgang 2002) und Philipp Graubauer von Colorado Avalanche (von links). Foto: Krzizok


Erich Kühnhackl hatte wieder zu seinem Golfturnier, den "Eishockey Classics", nach Landshut geladen. Der Erlös der Veranstaltung fließt in die Erich-Kühnhackl-Stiftung. Und diesmal gaben sich gleich zwei Stanley-Cup-Sieger die Ehre: Neben Tom Kühnhackl, der zweimal hintereinander mit den Pittsburgh Penguins erfolgreich war, schaute auch Philipp Grubauer vorbei. Er hat erst vor wenigen Wochen die Trophäe mit den Washington Capitals geholt und wird die Trophäe am 13. August in seine Heimatstadt Rosenheim bringen. Mit Tobias Rieder (Edmonton Oilers) war auch ein dritter NHL-Profi zum Festabend gekommen. Und das NHL-Trio war an diesem Abend auch gleich "gefordert". Die drei übergaben Schecks und Geschenke an die besten deutschen Nachwuchsspieler des Jahrgangs 2002.

Diese Ehrung steht beim Golfturnier stets im Mittelpunkt. Normalerweise wird jeweils der beste Torwart, Verteidiger und Stürmer gewählt. Diesmal hatten Bundes- und Landes-Nachwuchstrainer keinen Abwehrspieler gefunden, der ins Profil gepasst hätte, also kamen zwei Stürmer dran. Bester Torhüter ist Arno Tiefensee vom EC Bad Tölz. Der gebürtige Weißwasseraner bekannte, dass er eigentlich nach Salzburg gehen wollte. Das hatte nicht geklappt, und so sei er in Bad Tölz gelandet, was aber letztlich ein Glücksfall gewesen sei. "Ich fühle mich total wohl und werden bleiben", sagte Tiefensee, dem ein Scheck in Höhe von 1.500 Euro, eine von Thomas Sabo gestiftete Uhr, sowie ein Glaspuck und ein Cap der Stiftung von Philipp Grubauer überreicht wurde.

Der war übrigens 2006 als bester Torwart von der Stiftung geehrt worden. Stürmer Lukas Reichel vom SB Rosenheim konnte nicht persönlich anwesend sein, er ist bereits im Training mit seinem neuen Club, den Eisbären Berlin. Für ihn nahm Vater Martin Reichel die Präsente aus der Hand von Tom Kühnhackl entgegen. Erst vor drei Jahren war mit Thomas der ältere Reichel-Sohn ausgezeichnet worden.

Dann war Rieder an der Reihe, der die Stiftungs-Auszeichnung als bester Stürmer im Jahr 2008 entgegennehmen durfte. Diesmal durfte er die Ehrung für Tim Stützle von den Jungadlern Mannheim vornehmen. Der gebürtige Viersener, der seine Karriere in Krefeld begann, erklärte, dass es für ihn der richtige Schritt gewesen sei, zu den Jungadlern zu wechseln: "Da ist es einfach perfekt."

Last but not least schritt Erich Kühnhackl selbst zur Tat und überreichte einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an den EHC 80 Nürnberg für herausragende Nachwuchsarbeit. Vorsitzender Robert Treutle war überglücklich. Er erzählte, dass der Zulauf an Kindern seit der Olympischen Silbermedaille unglaublich angezogen hätte. "Waren es früher so 20 bis 30 Kinder pro Jahr, so sind es jetzt zuletzt 80 gewesen", sagte er und meinte, dass das Geld der Stiftung beim EHC 80 gut angelegt sei.

Nach einer Einlage des Kabarettisten und Stimmenimitators Jörg Hammerschmidt sowie der Siegerehrung des Golfturniers klang der Abend mit der Tombola aus. Erich Kühnhackl strahlte übers ganze Gesicht, als er seine Gäste verabschiedete. Wieder einmal war es eine gelungene Veranstaltung - und der Gewinner des Tages war der deutsche Eishockeynachwuchs.

Wolfgang Krzizok


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 2 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 2 Tagen
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 4 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.