Anzeige
Freitag, 24. August 2018

Spielplan für Traditionsturnier im November steht Deutschland Cup in Krefeld: DEB-Team startet am Donnerstagabend gegen Vorjahressieger Russland

Deutschland trifft am ersten Tag des Deutschland Cups - diesmal bereits der Donnerstag - auf Vorjahressieger Russland. Foto: City-Pres


Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. hat am Freitagmittag den Spielplan für den Deutschland Cup (8. bis 11. November 2018) veröffentlicht, der nach drei Jahren in Augsburg nun in Krefeld stattfindet. Zum Auftakt des Turniers trifft die deutsche Mannschaft am Donnerstag, den 8. November, ab 19.00 Uhr auf Vorjahressieger Russland. Eröffnet wird der Deutschland Cup, der erstmals im KönigPALAST ausgetragen wird, um 15.30 Uhr mit der Partie Slowakei gegen die Schweiz.

Nach einem spielfreien Tag - auch das ist diesmal neu im Turnierverlauf - misst sich die Mannschaft von Bundestrainer Marco Sturm am Samstag, den 10. November um 13.30 Uhr mit den Schweizer Eidgenossen, ehe ab 17.00 Uhr das russische Team auf die Slowakei trifft. Den Turnierabschluss bilden am Sonntag, 11. November 2018, die Partien Schweiz gegen Russland (11.00 Uhr) und Deutschland gegen Slowakei (14.30 Uhr).

"Wir freuen uns auf den Deutschland Cup, seinen neuen Austragungsort Krefeld und insbesondere auch auf den neuen Ablauf des Turniers", sagt Bundestrainer Sturm. "Die Stimmung im KönigPALAST wird großartig sein - schließlich leben in der Region viele begeisterte Eishockeyfans. Wir werden mit unserem besten Aufgebot antreten und freuen uns auf drei Spiele auf international höchstem Niveau."

Der Spielplan (3 Einträge)

 

Ticketinformationen: Alle Eintrittskarten sind Tagestickets und gelten am jeweiligen Spieltag für beide Partien. Zudem sind auch Turniertickets für alle sechs Spiele erhältlich. Die Dauerkarten-Inhaber der Krefeld Pinguine erhalten 10% Rabatt. Tageskarten in der Preiskategorie 3 im Stehplatzbereich gibt es bereits für 21 Euro (19 EUR ermäßigt, 11 EUR Kinder). Die Preiskategorie 2 liegt bei 46 Euro (41 EUR ermäßigt, 24 EUR Kinder). In der Preiskategorie 1 können die Eintrittskarten für 54 Euro (49 EUR ermäßigt, 32 EUR Kinder) erworben werden. Die Tickets gibt es unter www.deb-online.de/tickets, an der Tageskasse des KönigPALAST Krefeld sowie im Fanshop der Krefeld Pinguine, an allen Eventim-Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter 01806 - 992201 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz). Die Tickets berechtigen zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in der Preisstufe B im Tarifgebiet Krefeld.




Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.