Anzeige
Dienstag, 28. August 2018

Regelanpassung Neues Protokoll bei der Ahndung von Stockschlägen in der DEL und der DEL2

Aber der neuen Saison gilt eine neue Regelanpassung bezüglich des Stockschlags.
Foto: City-Press

Die DEL und die DEL2 haben für die Saison 2018/19 die Schiedsrichter angewiesen, bei der Ahndung von Stockschlägen einem neuen Standard zu folgen. Als Stockschlag gilt ein Hacken oder Schlagen mit dem Schläger gegen den Körper oder die Hände des Gegenspielers. Dabei spielt es keine Rolle, ob dies einhändig oder beidhändig erfolgt. Ein "Klopfen" am Körper des Gegenspielers oder unterhalb der Hände auf den Schläger ist jedoch nach wie vor erlaubt. Die Entscheidung, wann die Grenze zum Stockschlag überschritten wird, obliegt dem Schiedsrichter auf dem Eis.

Lars Brüggemann, Leiter des Schiedsrichterwesens in der DEL: "Die Regel 159 "Stockschlag" hat sich nicht geändert, soll jetzt aber nach einem neuen Standard umgesetzt werden. Ziel ist es, die Sicherheit für die Spieler zu erhöhen und gleichzeitig das Spiel schneller zu machen und den Spielern mehr Torchancen zu ermöglichen. Wir erwarten nach einer kurzen Eingewöhnungszeit für die Spieler und Schiedsrichter, dass der neue Standard schnell umgesetzt wird."

Tino Boos, bei der DEL und DEL2 für die Spielersicherheit (Player Safety) verantwortlich, begrüßt das neue Protokoll: "Wir haben bei diesem Thema sehr gut mit den Clubs zusammengearbeitet und sind davon überzeugt, die Sicherheit für die Spieler durch den neuen Standard weiter zu erhöhen. Wir haben zu diesem Thema auch mit anderen europäischen Top-Ligen abgesprochen, sodass das neue Protokoll internationalem Standard entspricht."

René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2, befürwortet die neue Anwendung der Regel, welche so auch in der DEL2 Anwendung finden wird: "Spieler werden mit dieser konsequenten Auslegung besser gegen gefährliche Stockschläge geschützt. Hier hatten wir in den vergangenen zwei Jahren vor allem in der DEL2 die eine oder andere vermeidbare Verletzung. Vordergründig wird damit aber auch das Angriffsspiel gefördert und damit das Spiel attraktiver. Die Verteidigung muss sich besser auf den Gegner einstellen, da ein nachträgliches Stören des Spiels durch Einsatz des Schlägers deutlich unterbunden wird."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 23 Stunden
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 3 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.