Anzeige
Freitag, 31. August 2018

Abschied zum Jahresende Frauen: Verträge von Nationaltrainer Hinterstocker und U18-Coach Kettner werden nicht verlängert

Benjamin Hinterstocker (38) ist nur noch bis zum Jahresende Trainer der deutschen Frauen-Nationalmannschaft.

Foto: City-Press

Benjamin Hinterstocker und Tommy Kettner sind ab Ende des Jahres nicht mehr als Trainer der Frauen- beziehungsweise Nachwuchs-Nationalmannschaften des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) tätig. Ihre zum 31. Dezember 2018 befristeten Verträge werden einvernehmlich nicht verlängert.

Hinterstocker (38) begann 2008 als Assistenztrainer von Peter Kathan für die Frauen-Nationalmannschaft zu arbeiten. Nach einer kurzen Amtszeit beim ECC Preussen Berlin in der Saison 2012/13 kehrte er als Assistenztrainer der Frauen-Nationalmannschaft und zugleich als U18-Frauen-Bundestrainer zum Verband zurück. Seit 2014 betreut er die Frauen-Nationalmannschaft als hauptamtlicher Chefrainer. Seinen größten Erfolg feierte er im Jahr 2017 bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Plymouth (USA), bei der die Frauen-Nationalmannschaft den vierten Platz belegte. Die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang wurde beim Qualifikationsturnier knapp verfehlt.

Kettner (48) ist als Assistenztrainer von Benjamin Hinterstocker und zugleich als U18-Frauen-Bundestrainer seit drei Jahren hauptamtlich für den Verband tätig. Er arbeitete zuvor als Trainer und Internatsleiter in Freiburg und betreute die Nachwuchsmannschaften der Starbulls Rosenheim und des EC Bad Tölz. Die U18-Frauen-Nationalmannschaft spielt aktuell in der zweitklassigen Division IA und strebt den Aufstieg in die Top-Division an.

"Benjamin Hinterstocker und Tommy Kettner haben in den vergangenen Jahren sehr gute Arbeit für das deutsche Fraueneishockey geleistet. Sie haben die enorm wichtige Aufbauarbeit im Frauenbereich positiv mitgestaltet. Für uns gilt es nun, die nächsten Schritte im Bereich der Frauen-Nationalmannschaften umzusetzen, um das nächste Level international erreichen zu können", kommentiert DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel die beiden Personalien.

DEB-Präsident Franz Reindl ergänzt: "Im Hinblick auf die unbedingt notwendige Qualifikation für die Olympischen Winterspiele in Peking 2022 gilt es jetzt, den olympischen Zyklus mit neuem Schwung und ganzer Kraft zu nutzen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.