Anzeige
Montag, 3. September 2018

DEL2-Testspiele am Sonntag Drei Siege auf der Insel, erster Erfolg für Aufsteiger Deggendorf, Neuzugang Damon Mann des Abends in Heilbronn

Endlich, werden sie sich in Deggendorf denken: Der DSC konnte sich im fünften Testspiel über den ersten Erfolg freuen.
Foto: Rappel

Am Sonntag waren wieder einige DEL2-Clubs mit Testspielen im Einsatz. Bad Nauheim, Freiburg, Crimmitschau, Deggendorf, Heilbronn und Bad Tölz konnten dabei allesamt Siege einfahren. Nur Ravensburg und Kassel hatten gegen ihre jeweiligen Gegner das Nachsehen.

Die Reise nach Großbritannien hat sich für die drei Vereine aus Freiburg, Crimmitschau und Bad Tölz definitiv gelohnt - sowohl sportlich als auch abseits des Eises wussten sie zu gefallen, besonders die Fans fanden großen Anklang im Vereinigten Königreich. Auf dem Eis setzte sich Freiburg nach der 1:5-Niederlage am Samstag gegen Dundee tags darauf gegen denselben Kontrahenten mit 3:2 nach Verlängerung durch. Nach einem torlosen Anfangsabschnitt legte Marc Wittfoth (26.) für die Breisgauer vor, ehe die Gastgeber das Spiel durch Matt Marquardt (26.) und Matt Bissonnette (41.) drehten. Marvin Neher besorgte den Ausgleich (46.), Niko Linsenmaier machte den Sieg in der 62. Minute perfekt.

Auch die Buam aus Bad Tölz mussten nachsitzen, setzten sich letztlich aber mit dem exakt gleichen Ergebnis gegen die Fife Flyers aus dem schottischen Kirkcaldy durch. Danick Gauthier stellte früh auf 1:0 für den Club aus der EIHL (5.), doch Aziz Ehliz glich im Mittelabschnitt aus (27.). In diesem fiel in der 35. Minute wiederum die erneute Führung für den ältesten Profi-Eishockeyclub des Vereinigten Königreichs - Bari McKenzie war zur Stelle. Diese egalisierte das Team von Markus Berwanger jedoch ebenso, Kyle Beach netzte kurz nach der zweiten Drittelpause im Powerplay ein (42.). Bis zur Schlusssirene passierte nichts mehr, sodass der Sieger in der Verlängerung ermittelt werden musste. Hier hatten sich die meisten schon aufs Penalty-Schießen eingestellt - der Tölzer Kapitän Florian Strobl hatte jedoch etwas dagegen und schoss seine Farben 46 Sekunden vor Ende der Verlängerung zum Sieg.

Deutlicher machten es die Eispiraten aus Crimmitschau, die Manchester Storm dank eines starken Schlussdrittels mit 6:3 bezwangen. Nach ausgeglichenen 40 Minuten und einem Zwischenstand von 2:2 legte Rob Flick zum dritten Mal für die das Team von Kim Collins vor (46.), Félix-Antoine Poulin traf jedoch zunächst abermals zum Ausgleich für Manchester (50.). Auf das 4:3 von Carl Hudson hatten die Engländer keine Antwort mehr, vielmehr legten Ben Kosianski (59.) und Vincent Schlenker (60.) zum Ende der Partie hin noch einmal nach.

In den weiteren Partien sicherte sich Bad Nauheim mit einem 4:1 gegen Oberligist Herne einen weiteren Erfolg, Marcel Kahle (4.), Cody Sylvester (42.), Nicolas Strodel (47.) und Andrej Bires (59.) waren für die Hessen erfolgreich. Herne kam durch Danny Albrecht zum Ehrentreffer (58.). Heilbronn gewann gegen die Mannschaft aus Straßburg vor heimischer Kulisse mit 5:2, Neuzugang Derek Damon überragte mit einem Dreierpack (39., 49., 51.) sowie einer Vorlage. Aufsteiger Deggendorf kann nach dem 3:1-Heimerfolg im Derby gegen Regensburg aufatmen, es war der erste Sieg im fünften Vorbereitungsspiel für die Jungs um Trainer John Sicinski. Justin Kelly schnürte einen Doppelpack (50., 52.), René Röthke schoss das dritte Tor (34.) und gab zwei Assists. Benedikt Böhm hatte die Oberpfälzer in Unterzahl in Führung gebracht (25.)

Als Verlierer vom Eis gingen die Ravensburg Towerstars, die in einer wilden Partie dem Schweizer Zweitligisten HC Ajoie mit 5:6 nach Verlängerung unterlagen. Dabei brachten sie eine 5:3-Führung im Schlussdrittel nicht über die Zeit, kassierten kurz vor Ende den Ausgleich und nur 23 Sekunden nach Beginn der Verlängerung durch Philip-Michael Devos das entscheidende 5:6. Lange gut verkaufte sich Kassel im Duell gegen DEL-Club Wolfsburg, glich nach zwischenzeitlichem 0:2-Rückstand - Sebastian Furchner (1.) und Brent Aubin (16.) hatten im ersten Drittel für die Grizzlys getroffen - durch zwei Powerplay-Treffer von Richie Mueller (49.) und Adriano Carciola (51.) sogar zum 2:2 aus. Ein Tor in Überzahl von Wade Bergman sorgte allerdings für den späten K.O. der Hessen (56.), Kris Foucault machte kurz vor dem Ende den Deckel drauf (59.).

Michael Bayer

Die Ergebnisse im Überblick:

Herne - Bad Nauheim 1:4 (0:1,0:0, 1:3)

Dundee/GB - Freiburg 2:3 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 0:1)

Manchester/GB - Crimmitschau 3:6 (1:1, 1:1, 1:4)

Kassel - Wolfsburg 2:4 (0:2, 0:0, 2:2)

Ravensburg - Ajoie/SUI 5:6 n.V. (1:0, 3:2, 1:3, 0:1)

Deggendorf - Regensburg 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)

Heilbronn - Strasbourg/FRA 5:2 (2:1, 1:0, 2:1)

Kirkcaldy/GB - Bad Tölz 2:3 n.V. (1:0, 1:1, 0:1, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 49 Minuten
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 2 Tagen
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 2 Tagen
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.