Anzeige
Donnerstag, 13. September 2018

Regelbuch in deutscher Sprache DEL veröffentlicht neues Regelbuch – und auch DEL2 übernimmt Regelwerk für Spielbetrieb

Die DEL hat erstmals ein eigenes Regelbuch veröffentlicht.

Foto: imago

Die Deutsche Eishockey Liga hat erstmals ein eigenes Regelbuch veröffentlicht. Das Regelwerk der DEL ist nah an der Version der International Ice Hockey Federation, enthält aber Regeln und Regelinterpretationen, die an die Bedürfnisse des professionellen Ligaspielbetriebs in Deutschland angepasst sind. Auch die DEL2 führt das Regelbuch ein.

"Wir haben uns bei Erstellung des Regelbuches mit anderen europäischen Top-Ligen und der NHL ausgetauscht. Unser Grundsatz ist, die Spiele fair und sicher für die Spieler zu leiten. Wir haben mit dem DEL-Regelbuch jetzt ein Werkzeug an der Hand, dass uns genau dies ermöglicht", erklärte Lars Brüggemann, Leiter des DEL-Schiedsrichterwesens.

Tino Boos, Vorsitzender des DEL-Disziplinarausschusses, ergänzte: "Wir hatten in der Vergangenheit das Regelbuch der IIHF und dazu unsere Richtlinien mit besonderen Spielregeln, also Regeln, die vom IIHF Regelbuch abgewichen sind. Nachdem die IIHF im Juli das Regelwerk turnusmäßig überarbeitet hat, haben wir uns dazu entschlossen, ein eigenes Regelbuch zu schreiben, welches den Bedürfnissen einer Profiliga eher gerecht wird. Die Regelauslegungen sind jetzt sinnvoller und wieder viel näher am Eishockeysport."

Das Regelbuch der DEL gilt in ganz Deutschland, jedoch kann es in unteren Ligen wieder zu speziellen Anpassungen kommen, die für den Spielbetrieb nötig sind. René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2, sagt dazu: "Das Regelbuch ist in allen Bereichen eine große Bereicherung. Für die Fans, die Spieler und den Schiedsrichtern ist es toll, jetzt die Regeln in deutscher Sprache vor sich zu haben. Hierfür gilt der DEL der Dank. Zudem ist es uns als DEL2 wichtig, den Spielbetrieb in der zweithöchsten Profiliga auch beim Regelwerk an die DEL anzupassen und damit den Sport gleichmäßig abzubilden."

Das Regelbuch können Interessierte auch auf der Homepage der DEL2 (www.del-2.org) downloaden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 5 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 6 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.