Anzeige
Sonntag, 23. September 2018

Der vierte DEL2-Spieltag am Sonntag Crimmitschau überrascht gegen Meister Bietigheim, Dresden weiterhin ohne Zähler, Bayreuth verspielt 3:0-Führung gegen die Lausitzer Füchse

Der EHC Freiburg erkämpft sich beim 4:0 über Bad Nauheim den ersten Saisonsieg.
Foto: Keller

Die Eispiraten Crimmitschau boten dem amtierenden Meister aus Bietigheim lange Paroli und entschieden das Spiel nach einem zwischenzeitlichen Stromausfall dann auch für sich. Ausschlaggebend war Drittel Nummer drei: Die Steelers gingen durch Marcus Sommerfeld (48.) zum ersten Mal in Führung, doch Christian Hilbrich fand nur 27 Sekunden später die passende Antwort. Verteidiger Carl Hudson avancierte mit seinem zweiten Tagestreffer (55.) - neben dem erneut starken Goalie Sebastian Albrecht - zum Matchwinner.

Die Negativserie der Dresdner Eislöwen hält weiter an. Das Heimspiel gegen die Löwen Frankfurt ging mit 2:5 verloren. Matt Pistilli, der einen Hattrick (2., 34. und 42. Minute) erzielte, und die Hessen sind dagegen mit zwölf Punkten aus vier Spielen voll auf Kurs. Den Eislöwen gelang bei gleicher Stärke kein einziges Tor, Thomas Pielmeier (21.) und Nick Huard (52.) trafen im Powerplay. Das Team von Trainer Jochen Molling rangiert somit ohne einzigen Punkt weiter auf dem letzten Tabellenplatz.

Für die Wölfe aus Freiburg gab es hingegen das ersehnte Erfolgserlebnis. Matthias Nemec blieb beim 4:0 über den EC Bad Nauheim ohne Gegentor. Der Schlussmann machte 36 Saves und parierte einen Penalty. Durch den Sieg überholten die Breisgauer, bei denen vier verschiedene Akteure erfolgreich waren, die Kurstäder in der Tabelle. Verteidiger Dennis Meyer hatte an seinem 41. Geburtstag also durchaus etwas zu feiern.

Die Lausitzer Füchse stellten beim 6:4-Erfolg in Bayreuth erneut ihre Comeback-Qualitäten unter Beweis. Nach einem 0:3-Rückstand nach 17 Minuten drehte das Team von Corey Neilson das Match. Sechs verschiedene Torschützen stellten die Ostsachsen. Goalie Olafr Schmidt wurde nach 20 Minuten von Konstantin Kessler ersetzt. Der Aufsteiger aus Deggendorf unterlag gegen die punktverlustfreien Ravensburg Towerstars mit 3:5. Drei Mal konnten die Niederbayern während der Partie ausgleichen, nach dem 3:4 durch Vincenz Mayer (46.), der wie Ilkka Pikkarainen drei Scorer-Punkte sammelte, gelang das aber nicht mehr.

Eine 2:7-Pleite kassierten die Heilbronner Falken beim Gastspiel in Kaufbeuren. ESVK-Verteidiger Julian Eichinger schnürte im letzten Abschnitt einen Doppelpack und lieferte einen Assist. Ähnliches Schicksal wie die Käthchenstädter erlitten die Tölzer Löwen in Kassel. Die Schlittenhunde, bei denen Richie Mueller zwei Tage nach dem brisanten Derby einen Hattrick erzielte, behielten sich auf heimischen Eis souverän alle drei Zähler.

Tim Heß

Die Spiele in der Statistik (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.