Anzeige
Mittwoch, 17. Oktober 2018

Frage der Woche Gelingt einer der jüngsten Mannschaften der Oberliga der Aufstieg in die DEL2 oder setzt sich in den Playoffs die Routine durch?

Zwei ganz junge Mannschaften im direkten Duell: Die Eisbären Regensburg und der EV Landshut beim Ostbayern-Derby.

Foto: Nickl

In den vergangenen Jahren galt die Oberliga häufig als Liga, in der altgediente Spieler aus DEL und DEL2 ihre Karriere ausklingen ließen. Entsprechend hoch war deshalb auch das Durchschnittsalter innerhalb der beiden Ligen. Aus verschiedenen Gründen fand aber diesen Sommer ein Umdenken bei den Clubs statt, und es wird deutlich mehr auf junge Spieler gesetzt. Die Folge: Das Durchschnittsalter aller eingesetzten Spieler in der Oberliga Nord sank von 25,88 Jahren auf 25,15 Jahre. Im Süden ist der Unterschied mit 26,16 Jahren in der Vorsaison und 24,60 Jahren im Vergleich dazu in der aktuellen Spielzeit noch gravierender.

Dass man mit einer jungen Mannschaft auch erfolgreich sein kann, beweisen aktuell Vereine wie der Herner EV oder die ESC Wohnbau Moskitos Essen im Norden oder der SC Riessersee, der EV Landshut und die Eisbären Regensburg im Süden. Allesamt gehören zu den jüngsten Teams ihrer jeweiligen Staffel und wissen auch sportlich zu überzeugen. Sie sind momentan fester Bestandteil der Top-Fünf.

In unserer Frage der Woche wollen wir nun von Ihnen wissen, ob einer der jungen Mannschaften wie Herne oder Regensburg der große Wurf - sprich der Aufstieg in die DEL2 - gelingt, oder, ob am Ende doch wieder ein routinierteres Team wie die Starbulls Rosenheim oder die Hannover Scorpions die Nase vorne hat? Ihre Meinung zählt! Die Abstimmung läuft bis Samstag, den 20. Oktober, um 12:00 Uhr. Die Auswertung gibt es wie gewohnt in unserer nächsten Printausgabe am Dienstag, den 24. Oktober, in der Sie auch eine größere Hintergrundgeschichte zu den verjüngten Oberligen finden werden.

Sebastian Saradeth

Gelingt einer jungen Mannschaften der große Wurf?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.