Anzeige
Freitag, 19. Oktober 2018

K.-o.-Phase ausgelost Starker Gegner aus der Schweiz: EHC Red Bull München trifft im Champions-Hockey-League-Achtelfinale auf den EV Zug

Die Schweizer vom EV Zug sammelten in der Gruppenphase der laufenden CHL-Saison starke 16 Punkte in sechs Partien.

Foto: imago

Der amtierende deutsche Meister EHC Red Bull München trifft im Achtelfinale der laufenden Champions-Hockey-League-Saison auf die Schweizer vom EV Zug. Dies ergab die Auslosung der K.-o.-Phase des Wettbewerbs am Freitagmittag. Die Münchener sind nach dem Vorrundenaus der Eisbären Berlin sowie der Thomas Sabo Ice Tigers der einzige verbliebene deutsche Club in der CHL.

Achtelfinalgegner EV Zug belegte in der abgelaufenen Spielzeit nach der Hauptrunde der Schweizer National League Tabellenplatz zwei, scheiterte in den Playoffs dann jedoch bereits im Viertelfinale mit 1:4 am späteren Champion ZSC Lions. In der laufenden Saison rangiert der EVZ, der sich in der Champions Hockey League mit starken 16 Punkten aus sechs Partien den Gruppensieg in der Berliner Gruppe D gesichert hat (darunter zwei Dreier gegen die Eisbären), im Ligabetrieb mit 18 Zählern aus zehn Begegnungen aktuell auf Platz fünf. Namhafteste Spieler des Schweizer Meisters von 1998, der seit Beginn der laufenden Spielzeit vom Norweger Dan Tangnes (39) trainiert wird, sind die Ex-NHL-Profis Tobias Stephan (Tor), Raphael Diaz (Verteidigung), Carl Klingberg und Viktor Stalberg (beide Angriff) sowie der ehemalige Münchener Mittelstürmer Garrett Roe, der allerdings zumindest das Hinspiel gegen seinen Ex-Arbeitgeber wegen einer Rückenverletzung verpassen dürfte.

Dieses findet am 06. November statt, ehe am 20. und 21. November die Rückspiele folgen. Geht der EHC Red Bull München aus diesen beiden Duellen siegreich hervor, träfe die Mannschaft von Head Coach Don Jackson im Viertelfinale auf den Sieger der Vergleiche zwischen den Malmö Redhawks aus Schweden, die bereits in der Gruppenphase einer der Gegner Münchens waren, und Justin Kruegers SC Bern aus der Schweiz. Die Oberbayern wären in diesem Fall das erste deutsche Team überhaupt in der Runde der letzten Acht.

Stefan Wasmer

Die CHL-Achtelfinalpaarungen in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.