Anzeige
Freitag, 19. Oktober 2018

K.-o.-Phase ausgelost Starker Gegner aus der Schweiz: EHC Red Bull München trifft im Champions-Hockey-League-Achtelfinale auf den EV Zug

Die Schweizer vom EV Zug sammelten in der Gruppenphase der laufenden CHL-Saison starke 16 Punkte in sechs Partien.

Foto: imago

Der amtierende deutsche Meister EHC Red Bull München trifft im Achtelfinale der laufenden Champions-Hockey-League-Saison auf die Schweizer vom EV Zug. Dies ergab die Auslosung der K.-o.-Phase des Wettbewerbs am Freitagmittag. Die Münchener sind nach dem Vorrundenaus der Eisbären Berlin sowie der Thomas Sabo Ice Tigers der einzige verbliebene deutsche Club in der CHL.

Achtelfinalgegner EV Zug belegte in der abgelaufenen Spielzeit nach der Hauptrunde der Schweizer National League Tabellenplatz zwei, scheiterte in den Playoffs dann jedoch bereits im Viertelfinale mit 1:4 am späteren Champion ZSC Lions. In der laufenden Saison rangiert der EVZ, der sich in der Champions Hockey League mit starken 16 Punkten aus sechs Partien den Gruppensieg in der Berliner Gruppe D gesichert hat (darunter zwei Dreier gegen die Eisbären), im Ligabetrieb mit 18 Zählern aus zehn Begegnungen aktuell auf Platz fünf. Namhafteste Spieler des Schweizer Meisters von 1998, der seit Beginn der laufenden Spielzeit vom Norweger Dan Tangnes (39) trainiert wird, sind die Ex-NHL-Profis Tobias Stephan (Tor), Raphael Diaz (Verteidigung), Carl Klingberg und Viktor Stalberg (beide Angriff) sowie der ehemalige Münchener Mittelstürmer Garrett Roe, der allerdings zumindest das Hinspiel gegen seinen Ex-Arbeitgeber wegen einer Rückenverletzung verpassen dürfte.

Dieses findet am 06. November statt, ehe am 20. und 21. November die Rückspiele folgen. Geht der EHC Red Bull München aus diesen beiden Duellen siegreich hervor, träfe die Mannschaft von Head Coach Don Jackson im Viertelfinale auf den Sieger der Vergleiche zwischen den Malmö Redhawks aus Schweden, die bereits in der Gruppenphase einer der Gegner Münchens waren, und Justin Kruegers SC Bern aus der Schweiz. Die Oberbayern wären in diesem Fall das erste deutsche Team überhaupt in der Runde der letzten Acht.

Stefan Wasmer

Die CHL-Achtelfinalpaarungen in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.