Anzeige
Montag, 22. Oktober 2018

Runde der letzten Vier Skaterhockey: Duisburg wirft Krefeld aus den Playoffs, Halbfinalisten stehen fest

In der 1. Skaterhockey-Bundesliga stehen die Paarungen für das Halbfinale fest und dabei gibt es eine faustdicke Überraschung. Denn der Vorrundenachte Duisburg Ducks warf Tabellenführer Skating Bears Krefeld aus den Playoffs. Nachdem sie schon Spiel eins gewonnen hatten, dann aber in eigener Halle den Serienausgleich hinnehmen mussten, gewannen die Ducks am Sonntag Spiel drei der Serie in Krefeld mit 6:4. In der Runde der letzten Vier treffen die Ducks nun auf die HC Köln-West Rheinos, die bereits am Samstag ihr Spiel gegen die Samurai Iserlohn mit 7:3 gewonnen hatten.

Im zweiten Halbfinale kommt es zum Duell Adler gegen Raketen. Die Rockets Essen gewannen am Samstag ein spannendes Spiel drei gegen die Bissendorfer Panther mit 11:7, Vorjahresmeister Crash Eagles Kaarst hatte sich als einziges Team im Viertelfinale in nur zwei Begegnungen durchsetzen können. Im Halbfinale stehen somit der Zweite (Köln), Dritte (Kaarst), Vierte (Essen) und Achte (Duisburg) der Hauptrunde.

HC Köln West Rheinos - Samurai Iserlohn 7:3 (2:0, 1:1, 4:2)

Beide Teams begannen zurückhaltend und waren auf die Absicherung des eigenen Tores bedacht. In der achten Spielminute fanden die Rheinos erstmals den Weg in das Gästetor, Tacke traf nach feinem Zuspiel. Den zweite Kölner Treffer, knapp vier Minuten später, erzielte Eßer. Viel mehr passierte nicht mehr im ersten Drittel. In eigener Unterzahl traf dann Iserlohns Wichern wie aus dem Nichts zum 2:1 Anschlusstreffer in der 26. Minute. Dieser Treffer weckte die Sauerländer kurz auf und sie wurden aktiver, erzielten aber keinen weiteren Treffer. Kurz vor der zweiten Pause war es wieder Eßer, der das 3:1, in Überzahl für Köln erzielte. Im letzten Abschnitt erhöhte sich das Tempo. Iserlohn versuchte nun aus fast allen Lagen auf das Rheinos Tor zu schiessen. Dies eröffnete den Rheinos allerdings gute Konterchanchen die sie zu einer zwischenzeitlichen 6:1-Führung nutzten. Iserlohn verkürzte noch einmal auf 6:3, riskierte dann alles und nahm den Keeper heraus, so dass Köln noch ein Empty Net Goal zu 7:3 Endstand erzielen konnte.

SHC Rockets Essen - Bissendorfer Panther 11:7 (5:4, 3:1, 3:3)

Es war lange Zeit ein spannendes und vor allem ausgeglichenes Spiel. Erst ab der 34. Minute gelang es den Rockets, sich bis zum Ende des zweiten Drittels, mit drei Toren abzusetzen. Im Schlussabschnitt erhöhten die Raketen auf 10:5. In der Folge setzte Bissendorf auf volle Offensive konnte das Ergebnis aber nicht mehr entscheidend verkürzen.

Skating Bears Krefeld - Duisburg Ducks 4:6 (3:4, 1:2, 0:0)

Zweimal ging Krefeld im ersten Drittel in Führung, zunächst durch Rabe, dann durch Diem. Schröder und Petry sorgten für den Ausgleich, da waren noch keine sieben Minuten absolviert. Ein Doppelschlag der Ducks binnen 20 Sekunden durch Nachtwey und Schröder (12.) brachte dann die Ducks in Führung. Max Zillen (16./23.) sorgte aber wieder für den Ausgleich, doch fünf Minuten später war Müller mit der erneuten Führung zur Stelle, die Nachtwey in der 35. Minute ausbaute. Im Schlussdrittel fielen keine Treffer mehr.

Stephan Mayer/Michael Bauer



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • vor 21 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
  • gestern
  • Selbs Verteidiger Moritz Raab hat sich am vergangenen Freitag im Testspiel gegen Crimmitschau eine Oberkörperverletzung zugezogen, die schlimmer ist als zunächst vermutet. Er wird dem Oberligisten drei bis vier Monate fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kassel Huskies kooperieren weiter mit den Hammer Eisbären. Seit der Saison 2022/23 besteht zwischen DEL2-Club und dem Oberligisten eine Partnerschaft. „Die Verlängerung der Kooperation ist ein logischer Schritt. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt“, sagte Kassels Sportdrektor Daniel Kreutzer.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.