Anzeige
Freitag, 2. November 2018

16. Spieltag der DEL EHC Red Bull München gewinnt gegen die Eisbären Berlin mit 3:1 und verbessert sich auf den zweiten Tabellenplatz

Maximilian Kastner brachte München mit dem Treffer zum 1:0 auf die Siegesstraße.

Foto: imago

Der EHC Red Bull München hat das erste Spiel des 16. Spieltags der DEL am Donnerstag gegen die Eisbären Berlin mit 3:1 gewonnen. Damit verbesserte sich der deutsche Meister der vergangenen drei Jahre vorübergehend auf Platz zwei der Tabelle. Die Eisbären bleiben dagegen Sechster. Die Gastgeber mussten erneut zahlreiche Spieler ersetzen. So fehlten neben den Langzeitverletzten Justin Shugg, Trevor Parkes, Michael Wolf und Mads Christensen auch John Mitchell, Jason Jaffrey und Justin Schütz. Dafür gab Philipp Wachter vom SC Riessersee, der erst kurzfristig mit einer Förderlizenz ausgestattet wurde, sein DEL-Debüt.

EHC Red Bull München – Eisbären Berlin (1 Einträge)

 

Vor 5.650 Zuschauern in der Olympia Eishalle ging das Team von Trainer Don Jackson in der 13. Spielminute durch Maximilian Kastner in Führung, die Mark Voakes nach nur 17 Sekunden im Mittelabschnitt ausbaute. Seinen abgefälschten Schuss bugsierte Berlins Verteidiger Mark Cundari mit der Hand ins eigene Tor. In der Folge kamen die Eisbären, die über das gesamte Spiel gesehen ein deutlich Plus an Torschüssen hatten, immer besser auf. Es dauerte aber bis zur 50. Spielminute, ehe Cundari auf 1:2 verkürzen konnte. In der Schlussphase versuchten die Gäste dann nochmals alles, um den Ausgleich zu erzwingen. Als Trainer Clement Jodoin jedoch in den Schlussminuten Torhüter Kevin Poulin zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, traf Münchens Patrick Hager 21 Sekunden vor dem Ende zum 3:1 ins leere Tor.

Münchens Torhüter Danny aus den Birken sagte nach der Partie: "Wir haben heute gewonnen und darum geht es. Es war eine schwierige Nummer aufgrund der vielen Ausfälle. Die jungen Spieler leisten eine super Arbeit, auch, weil sie von großen Leadern wie Matt Stajan und Patrick Hager geführt werden."

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 23 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.