Anzeige
Freitag, 2. November 2018

16. Spieltag der DEL EHC Red Bull München gewinnt gegen die Eisbären Berlin mit 3:1 und verbessert sich auf den zweiten Tabellenplatz

Maximilian Kastner brachte München mit dem Treffer zum 1:0 auf die Siegesstraße.

Foto: imago

Der EHC Red Bull München hat das erste Spiel des 16. Spieltags der DEL am Donnerstag gegen die Eisbären Berlin mit 3:1 gewonnen. Damit verbesserte sich der deutsche Meister der vergangenen drei Jahre vorübergehend auf Platz zwei der Tabelle. Die Eisbären bleiben dagegen Sechster. Die Gastgeber mussten erneut zahlreiche Spieler ersetzen. So fehlten neben den Langzeitverletzten Justin Shugg, Trevor Parkes, Michael Wolf und Mads Christensen auch John Mitchell, Jason Jaffrey und Justin Schütz. Dafür gab Philipp Wachter vom SC Riessersee, der erst kurzfristig mit einer Förderlizenz ausgestattet wurde, sein DEL-Debüt.

EHC Red Bull München – Eisbären Berlin (1 Einträge)

 

Vor 5.650 Zuschauern in der Olympia Eishalle ging das Team von Trainer Don Jackson in der 13. Spielminute durch Maximilian Kastner in Führung, die Mark Voakes nach nur 17 Sekunden im Mittelabschnitt ausbaute. Seinen abgefälschten Schuss bugsierte Berlins Verteidiger Mark Cundari mit der Hand ins eigene Tor. In der Folge kamen die Eisbären, die über das gesamte Spiel gesehen ein deutlich Plus an Torschüssen hatten, immer besser auf. Es dauerte aber bis zur 50. Spielminute, ehe Cundari auf 1:2 verkürzen konnte. In der Schlussphase versuchten die Gäste dann nochmals alles, um den Ausgleich zu erzwingen. Als Trainer Clement Jodoin jedoch in den Schlussminuten Torhüter Kevin Poulin zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, traf Münchens Patrick Hager 21 Sekunden vor dem Ende zum 3:1 ins leere Tor.

Münchens Torhüter Danny aus den Birken sagte nach der Partie: "Wir haben heute gewonnen und darum geht es. Es war eine schwierige Nummer aufgrund der vielen Ausfälle. Die jungen Spieler leisten eine super Arbeit, auch, weil sie von großen Leadern wie Matt Stajan und Patrick Hager geführt werden."

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.