Anzeige
Montag, 5. November 2018

Achtelfinalhinspiele der Champions Hockey League Der EHC Red Bull München erwartet am Dienstag den EV Zug – SPORT1 überträgt ab 20:00 Uhr live

Keine leichte Aufgabe wartet auf die Münchner Angreifer Matt Stajan und John Mitchell im Achtelfinale der Champions Hockey League.

Foto: City-Press

Vor der Deutschland Cup-Pause steht für den deutschen Meister EHC Red Bull München noch das Achtelfinalhinspiel in der Champions Hockey League auf dem Programm. Der einzige verbliebene deutsche Club im Wettbewerb erwartet dazu am Dienstag ab 20:00 Uhr (live bei SPORT1 und SPORT1+) im heimischen Olympia-Eisstadion den schweizer Vertreter EV Zug. Ziel für die Münchner muss es sein, sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 20. November in der Schweiz zu erarbeiten.

Die Gäste belegen in der National League aktuell mit 29 Punkten aus 16 Spielen den vierten Tabellenplatz. Die Generalprobe misslang Zug allerdings. Vor heimischem Publikum setzte es am Sonntag eine 1:4-Niederlage gegen den HC Lausanne. Besser lief es da in der Vorrunde der CHL, die die Schweizer mit 16 Punkten aus sechs Partien und damit den zweitmeisten aller Mannschaften im gesamten Wettbewerb abschlossen. Nun will der schweizer Meister von 1998, dessen bekannteste Namen im Team die früheren NHL-Spieler Tobias Stephan, Raphael Diaz und Carl Klingberg sind, erstmals den Einzug ins Viertelfinale schaffen.

Gleiches streben die Münchner an, die diesen Erfolg als erste deutsche Mannschaft der CHL-Geschichte für sich verbuchen wollen. Nachdem es im vergangenen Jahr gegen den Zuger Ligakonkurrenten SC Bern knapp nicht reichte, soll diesmal der Einzug unter die besten acht Teams Europas gelingen. Wahrlich kein leichtes Unterfangen für die Münchner, die erneut verletzungsbedingt auf einige Leistungsträger verzichten müssen. So werden wie in den vergangenen Wochen wieder einige junge Spieler reichlich Eiszeit erhalten.

Die weiteren Achtelfinalhinspiele im Überblick:


18:00 Malmö (SWE) - Bern (SUI)

18:00 Brünn (CZE) - Tappara Tampere (FIN)

18:30 Storhamar (NOR) - Skelleftea (SWE)

19:45 ZSC Lions (SUI) - Oulu (FIN)

19:45 Lugano (SUI) - Göteborg (SWE)

19:45 Bozen (ITA) - Pilsen (CZE)

20:00 Rouen (FRA) - Salzburg (AUT)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • gestern
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 3 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 4 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 9 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.