Anzeige
Dienstag, 4. Dezember 2018

Spannung bis zum Schluss Skaterhockey: Köln gewinnt erstes Finale gegen Kaarst durch ein Tor in der letzten Minute

Köln (in der Mitte David Weisheit) gewann das erste Finale gegen Kaarst mit 7:5. Foto: HC Köln-West Rheinos/Facebook


Spiel eins geht an die Rheinos: Im Finale um die deutsche Skaterhockey-Meisterschaft haben am Sonntag die HC Köln-West Rheinos vorgelegt. Sie gewannen das erste Spiel der Best-of-three-Serie gegen Titelverteidiger Crash Eagles Kaarst mit 7:5 (3:1, 1:3, 3:1).

Der entscheidende Treffer zum 6:5 fiel dabei erst 31 Sekunden vor Ende der Partie, als viele Anwesenden sich schon auf eine Verlängerung eingerichtet hatten. Kai Esser verwandelte einen Querpass von Robin Weisheit direkt. Auch die Entscheidung zum 7:5 besorgte er selbst - eine Sekunde vor Ende des Spiels in verlassene Kaarster Gehäuse.

Beide Teams begannen zurückhaltend und versuchten, Fehler zu vermeiden. In der sechsten Minute eröffnete Kölns David Weisheit dann das Spiel mit dem ersten Treffer. Zur Mitte des Drittels fiel dann das 2:0 für die Rheinos durch Michael Kemmerling, ehe Kaarst in Überzahl verkürzen konnte. Tobias Wolff war erfolgreich. Die Domstädter stellten den Zwei-Tore-Vorsprung kurz danach wieder her, als David Weisheit sein zweites Tor erzielte.

Im zweiten Abschnitt gelang den Rheinos direkt ein weiteres Tor zum 4:1, es war das erste von Esser an diesem Abend. Dies schien ein Weckruf für die Adler zu sein, denn innerhalb von knapp zehn Minuten konnten sie das Spiel ausgleichen: Lennart Otten (25.), Jan Wrede (28.) und Tim Dohmen (34.) netzten ein. Die Adler schienen in dieser Phase das Spiel drehen zu können. Was allerdings nicht gelang. Weitere Tore fielen im zweiten Drittel nicht mehr.

Wieder zu Beginn des Drittels fielen Treffer auf beiden Seiten zum 5:5. Robin Weisheit für Köln (42.) und Lennart Otten für Kaarst - exakt 59 Sekunden später. Danach gab es wieder das Bild vom Spielbeginn: kein Team wollte Fehler produzieren und das Spiel verflachte ein wenig. Dann kam der Moment in der 60. Minute als Köln noch einmal einen Angriff wagte und tatsächlich den entscheidenden Treffer setzen konnte.

Schon am Sonntag können sich die Kölner ihren sechsten deutschen Meistertitel sichern. Spiel zwei der Serie findet am kommenden Samstag, den 8. Dezember, um 18.15 Uhr in Kaarst statt. Das Spiel wird live über die Facebook-Seite des Verbandes (ISHD) übertragen.

Stephan Mayer/Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 18 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 3 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 4 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.