Anzeige
Sonntag, 9. Dezember 2018

Finale geht über volle Distanz Skaterhockey: Kaarst gleicht Finalserie um deutsche Meisterschaft durch 10:5-Heimsieg gegen Köln aus

Foto: Mayer


Das Finale um die deutsche Skaterhockeymeisterschaft geht über die volle Distanz von drei Spielen, denn Titelverteidiger Crash Eagles Kaarst glich am Samstagabend durch einen 10:5-Heimsieg (1:1, 7:1, 2:3) die Serie gegen die HC Köln-West Rheinos aus. Die Entscheidung fällt somit am kommenden Samstag, den 15. Dezember ab 18.00 Uhr in Köln.

Bereits in der dritten Minute erzielte Robin Weisheit den ersten Kölner Treffer. Davon etwas irritiert, benötigten die Kaarster etwas Zeit um ins Spiel zu finden. Erst in der 18. Minute gelang Lennart Otten der Ausgleich. Bis dahin ließen beide Teams jeweils zwei Überzahlspiele ungenutzt.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts legten die Adler zwei schnelle Tore vor: Jan Wrede (23.) und Moritz Otten (24.) trafen. Kurz danach fiel dann der Anschlusstreffer durch Niklas Werheit (26.) und es schien wieder eng zu werden. Allerdings kassierten in der 28. Minute gleich zwei Kölner eine Zwei-Minuten-Strafe und plötzlich lief dann auch das Powerplay der Kaarster. Christian von Berg (28.) und Nils Lingscheidt (29.) erhöhten im Powerplay auf 5:2. Etwas später gelang dann gleich der nächste Überzahltreffer: Wieder war es von Berg, der in der 37. Minute zum 6:2 traf. Kurz vor Drittel-Ende folgte das 7:2 durch Moritz Otten, natürlich in Überzahl. Neun Sekunden vor der zweiten Pause erhöhte Thimo Dietrich auf 8:2, eine Vorentscheidung.

Im letzten Drittel traf Kai Esser für seine Kölner Farben (44.), Felix Wuschech (52.) und Tim-Niklas Wolff (58.) machten es dann zweistellig für Kaarst. Nochmal Kai Esser (58.) und David Weisheit (59.) betrieben noch etwas Ergebniskosmetik trafen zum Endstand von 10:5.

Stephan Mayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.