Anzeige
Dienstag, 11. Dezember 2018

Aufmerksamkeit für guten Zweck „Freue mich sehr, dass das Projekt bekannter wird“ – Michel Maaßen gewinnt zum zweiten Mal die Wahl zum Mr. Movember

Sonthofens Michel Maaßen ist der Mr. Movember 2018.

Foto: Wiedel

Michel Maaßen wurde nach 2014 zum zweiten Mal zum Mr. Movember gewählt. Der Stürmer des ERC Sonthofen setzte sich in der Online-Abstimmung mit 32 Prozent aller Stimmen letztendlich klar vor Münchens Konrad Abeltshauser (21 Prozent) und Weidens Barry Noe (15 Prozent) durch. Im Interview spricht der langjährige Oberliga-Stürmer über seinen Siegerbart, die Kommentare seiner Teamkollegen und die wichtige Bedeutung der jährlichen Aktion.

Herr Maaßen, Sie wurden zum zweiten Mal zum Mr. Movember gewählt. Freuen Sie sich über die Auszeichnung und die Rückeroberung dieses Titels?

Michel Maaßen: "Ich freue mich natürlich sehr über die Auszeichnung. Aber vor allem freue ich mich, dass das ganze Projekt immer bekannter wird. Man bekommt mittlerweile mit, wenn Movember ist. Man sieht auch viele Nicht-Eishockeyspieler, die sich einen Schnurrbart stehen lassen. Da kommt man schon manchmal etwas ins Schmunzeln. Aber das ist genau das, was wir wollen."

Haben Ihre Teammitglieder schon etwas von der Auszeichnung mitbekommen oder vielleicht bereits kommentiert?

Maaßen: "Ja klar, ich wurde im November direkt von meinen aktuellen Teamkameraden gefragt, ob ich bei der Aktion mitmache. Meine Mitspieler wussten auch, dass ich die Wahl zum Mr. Movember schon mal gewonnen habe. Dieses Jahr habe ich mir wieder etwas einfallen lassen, ich denke, da habe ich gut gezaubert."

Das komplette Interview mit Michel Maaßen sowie allen Informationen rund um die Aktion finden Sie auf einer Doppelseite in unserer aktuellen Printausgabe, die seit Dienstag am Kiosk erhältlich ist oder jederzeit in unserem Onlineshop bestellt werden kann.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
  • gestern
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.