Anzeige
Dienstag, 11. Dezember 2018

Eine Ära endet nach elf Jahren Thomas Greilinger verlässt Ingolstadt zum Saisonende – Familiäre Gründe geben Ausschlag für Rückkehr zum Deggendorfer SC

Nach elf Jahren im Trikot des ERC Ingolstadt kehrt Thomas Greilinger nach der Saison zum Deggendorfer SC zurück.

Foto: ERC Ingolstadt

Thomas Greilinger wird den ERC Ingolstadt ein Jahr vor dem Ende seines bis 2020 laufenden Vertrages zum Ende der aktuellen Spielzeit verlassen und zu seinem Heimatclub, dem Deggendorfer SC, zurückkehren. Dies gab der DEL-Club am Dienstag bekannt. Damit geht bei den Panthern nach elf Jahren eine Ära zu Ende. Der inzwischen 37-Jährige kam 2008 aus Deggendorf nach Ingolstadt und wurde unter anderem in der Saison 2013/14 deutscher Meister mit dem ERC.

Insgesamt bestritt der gebürtige Deggendorfer und ehemalige Nationalspieler bisher 554 DEL-Spiele für Ingolstadt. Dabei erzielte er 211 Tore und lieferte zu 259 weiteren Treffern Assists. "Thomas und ich hatten vorige Woche ein langes Gespräch", berichtet Ingolstadts Sportdirektor Larry Mitchell. "Er bat mich um Verständnis, dass er schon im kommenden Sommer den Club verlassen will, und erläuterte mir auch plausibel die Hintergründe."

Für Greilinger ist es "im Wesentlichen eine Entscheidung für die Familie". Der 37- Jährige erklärt: "Ich bin nicht mehr der Jüngste und habe natürlich überlegt, wie die Zeit nach der Profilaufbahn einmal aussehen soll. Wir haben uns als Familie in Ingolstadt extrem wohl gefühlt, die Leute und der ERC sind uns ans Herz gewachsen. Wir sehen unsere Zukunft aber in Deggendorf, meiner Heimat. Unsere Söhne werden im kommenden Herbst eingeschult, da ist der kommende Sommer der richtige Zeitpunkt, heimzugehen."

Heimzugehen bedeutet für ihn eine Rückkehr zu seinem Jugendclub, dem Deggendorfer SC. Die Niederbayern belegen im Moment als Aufsteiger in der DEL2 den letzten Tabellenplatz. In Deggendorf wird der Außenstürmer nicht nur mit der 1. Mannschaft aufs Eis gehen, sondern auch als Nachwuchstrainer seine herausragenden technischen Fähigkeiten an die nächste Generation weitergeben. Für Deggendorfs Vorstand Artur Frank hat der Wechsel aus mehreren Gründen Signalwirkung: "An der Verpflichtung darf jeder sehen, dass wir fest damit rechnen, auch in der nächsten Saison in der DEL2 zu spielen und unseren Weg, Deggendorfer Spieler zurückzuholen und in den Verein zu integrieren, konsequent weitergehen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.