Anzeige
Donnerstag, 27. Dezember 2018

Kooperation bleibt Gedankenspiel Mögliche Fusion: BeNe-Liga und West-Regionalligisten finden (noch) nicht zueinander

Ratingen und Herford (helle Trikots) sind Kandidaten für die mögliche Fusion. Foto: Ratinger Ice Aliens


Advents- statt des üblichen Sommertheaters. Mangels professioneller Kommunikation untereinander ließ sich im laufenden Monat öffentlich nachvollziehen, warum eine Kooperation zwischen der BeNe-Liga, in der die Top-Teams aus Belgien und den Niederlanden spielen, und Vereinen aus der Regionalliga West (vorerst) ein Gedankenspiel bleibt.

Der ursprüngliche Plan war, dass der BeNe-Liga-Vorstand und der Eishockeyverband Nordrhein-Westfalen (EHV NRW) intern klären, was möglich ist, dann mit den Vereinen im jeweiligen Land sprechen und danach mit einem Konzept an die Öffentlichkeit gehen. Doch dies war bereits mit der Präsentation eines Konzepts der Saison 2019/20 durch BeNe-Liga-Präsident Pascal Nuchelmans Geschichte.

Auf der Sitzung krachte es als Folge einer intensiven Diskussion so heftig, dass die Verantwortlichen der Amsterdam Tigers diese aus Protest verließen.

Die Vertreter mehrerer weiterer Teams machten deutlich, dass sie für einen Start zur Saison 2019/20 nicht zur Verfügung stehen würden, weil ihnen die Reisekosten gegenwärtig zu hoch wären. Liga-Präsident Nuchelmans beharrte aber darauf, das dem EHV NRW unterbreitere Angebot zunächst nicht zurückzunehmen. Für drei oder sogar mehr Mannschaften aus NRW sollte die Liga geöffnet werden. Neben Hamm, Ratingen und Herford sind Neuwied und Limburg Kandidaten, die aber nur als Gäste anderer Landesverbände im Westen mitspielen, weshalb der NRW-Verband hier gar keine direkte Entscheidung treffen kann.

Die Abfrage bei den NRW-Vereinen verlief dann ganz im Sinne der Kritiker aus Belgien und den Niederlanden. Denn im Westen hatte man mit sehr spitzem Bleistift nachgerechnet und festgestellt, dass die Reisekosten mit einer Spielzeit in der Oberliga Nord nahezu auf Augenhöhe liegen würden. Zudem ist den deutschen Clubs der Verbleib von nur zwei altbekannten Rivalen zu wenig. "Die Sache ist auf Eis gelegt", bilanzierte Jan Koch, Vorstandsmitglied der Hammer Eisbären.

Bleibt die Frage nach der Alternative. Da erinnern sich viele an die Zeit ohne Oberliga Nord in den Nuller-Jahren. Bis zum Jahreswechsel wurde da im Norden, Osten und Westen in regionalen Gruppen gespielt, erst in der zweiten Saisonhälfte standen Spiele der besten Teams aus allen Regionen an.

Den Vorschlag, so eine Liga zu spielen, da sind sich viele Funktionäre dem Vernehmen nach sicher, würden bis auf die Nord-Oberligisten mit DEL2-Ambitionen alle annehmen.

Markus Terbach


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.