Anzeige
Montag, 31. Dezember 2018

Löwen-Kapitän im Interview "Gute Mannschaften verlieren nicht dreimal hintereinander" – Adam Mitchell über Frankfurts erfolgreichen Jahresabschluss

Adam Mitchell, Kapitän der Löwen Frankfurt.
Foto: City-Press

Adam Mitchell trifft und trifft und trifft. Im letzten Spiel im Jahr 2018 erzielte der Kapitän der Löwen Frankfurt (DEL2) zwei Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor. In der Scorer-Wertung der DEL2 belegt der 36-jährige Routinier den sechsten Platz mit 18 Toren und 26 Assists.

Herr Mitchell, das Spiel gegen Heilbronn zum Jahresabschluss war Spektakel pur. Tolle Tore, harte Checks, überragende Stimmung, einige Fights, aber leider auch einen verletzten Löwen-Spieler mit Magnus Eisenmenger...

Adam Mitchell: "Ja, es war ein geiles Spiel, vor allem für die Fans. Heilbronn hat sehr hart gespielt, aber wir haben unser Spiel gemacht und daher verdient 6:2 gewonnen. Die Verletzung von Magnus ist bitter für unsere Mannschaft. Wir hoffen, dass er nicht zu lange pausieren muss. Er musste leider nach dem Foul ins Krankenhaus."

Die Löwen beenden das Jahr mit drei Siegen. Zuvor gab es zwei Niederlagen. Wie wichtig waren die abschließenden Siege?

Mitchell: "Gute Mannschaften verlieren nicht dreimal hintereinander. Wir haben nach den beiden Niederlagen eine tolle Reaktion gezeigt. Jetzt können wir zufrieden Silvester feiern."

Ravensburg hat zuletzt zweimal verloren. Der erste Tabellenplatz rückt näher. Wie wichtig ist es, Tabellenführer zu sein?

Mitchell: "Für mich ist es nicht wichtig, ob wir Erster, Zweiter oder Dritter sind. Entscheidend ist unsere Leistung und wie wir uns auf dem Eis präsentieren. Unsere Formkurve steigt nach oben, das freut mich, weil wir davor einige schlechte Spiele hatten."

Sie sind der Kapitän und Anführer des Teams auf und neben dem Eis. Sie schießen Tore, bereiten Treffer vor und sind in der Scorer-Wertung mit Eddy Lewandowski federführend. Was ist das Geheimnis von Ihnen beiden "alten Jungs"?

Mitchell: "Es gibt kein Geheimnis. Eddy und ich sind Teil der Mannschaft und wir geben unser Bestes. Meine Reihe mit Tousignant und Kerälä funktioniert super, weil meine Mitspieler absolute Topspieler sind. Ich bin zwar 36 Jahre alt, aber mit so vielen jungen Spielern in der Kabine fühle ich mich wie 26. Eddy übrigens auch. Eddy hat dabei noch den Vorteil, dass er zudem wie ein 26-Jähriger aussieht."

Was macht Adam Mitchell an Silvester?

Mitchell: "Meine Familie ist weg bei Oma und Opa in den USA. Ich habe demnach sturmfreie Bude (lacht). Wir werden mit einem Teil der Mannschaft zusammen feiern. Ich weiß noch gar nicht richtig, wohin es geht, da muss ich nochmal Max Faber fragen, der das alles organisiert hat."

Interview: Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Minuten
  • Nach insgesamt 869 Einsätzen (529 Punkte) beendet Tyson Barrie (34), Sohn des Ex-Frankfurters Len Barrie, seine aktive NHL-Laufbahn. Der Verteidiger verbrachte den Großteil seiner Karriere in Colorado und Edmonton, in der Saison 2024/25 spielte Barrie für die Calgary Flames sowie deren AHL-Farmteam.
  • gestern
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • gestern
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 4 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.