Anzeige
Freitag, 4. Januar 2019

Neue Ticketkategorien sollen mehr Fans anlocken DEB startet Vorverkauf für Deutschland Cup 2019 in Krefeld: Russland, Schweiz und Slowakei wieder die Gegner

Jubelnde deutsche Fans beim Deutschland Cup 2018 in Krefeld.Foto: City-Press


Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) startet bereits jetzt den Vorverkauf für den Deutschland Cup 2019, der von 7. bis zum 10. November 2019 erneut in Krefeld stattfindet. Es ist dann die insgesamt 30. Auflage des Turniers, bei dem in diesem Jahr neben dem deutschen Team erneut Russland, die Schweiz und die Slowakei teilnehmen.

Gespielt wird wie 2018 erstmals praktiziert am Donnerstag, Samstag und Sonntag. Das Format besteht, wie im internationalen Eishockey gewohnt, aus maximal zwei Spieltagen in Folge. "Die Intensität, das Tempo und die Anforderungen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Mit diesem Spielplan bieten wir den Nationen die Möglichkeit, den internationalen Break im November noch effektiver zu nutzen", sagt Sportdirektor Stefan Schaidnagel.

Ab sofort sind die neuen Wochenend-Tickets für alle vier Partien am Samstag und Sonntag erhältlich. Die Eintrittspreise liegen zwischen 19 und 99 Euro. Außerdem sind Dauerkarten für alle sechs Turnierspiele erhältlich. Hier liegen die Ticketpreise zwischen 25 und 139 Euro. Die Dauerkarten-Inhaber der Krefeld Pinguine erhalten 20 Prozent Nachlass auf Stehplatz-Tickets bzw. zehn Prozent Rabatt auf Sitzplatz-Buchungen. "Wir sind mit dem Zuschauerzuspruch im ersten Jahr zufrieden. Nun wollen wir mit kleinen Anpassungen dafür sorgen, dass noch mehr Fans zum Deutschland Cup kommen. Insbesondere das Wochenend-Ticket und die familienfreundlich geplanten Spielzeiten sorgen für eine enorme Attraktivität", so Robert Schütt, Leiter Marketing/PR/Event beim DEB.

Keines der Spiele war im Vorjahr ausverkauft. Insgesamt fanden 27.960 Zuschauer an den drei Turniertagen in den sechs Partien den Weg ins Krefelder Stadion. "Wir haben mit knapp 30.000 Zuschauern in den sechs Spielen gerechnet. Das ist eine gute internationale Zahl", sagte DEB-Präsident Franz Reindl nach dem Turnier. Das DEB-Team war im vergangenen Jahr Vierter, Russland hat nun zweimal in Folge gewonnen.

Ticketinformationen (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.