Anzeige
Freitag, 11. Januar 2019

Tabellenführung ausgebaut Adler Mannheim eröffnen 38. Spieltag der DEL mit 6:2-Heimsieg gegen Berlin – Dennis Endras scheidet verletzt aus

Einen souveränen 6:2-Heimsieg feierten die in blau gekleideten Adler Mannheim gegen ersatzgeschwächte Eisbären Berlin.

Foto: Binder

Mit einem letztendlich souveränen 6:2-Heimsieg gegen die Eisbären Berlin haben die Adler Mannheim den 38. Spieltag der DEL eröffnet. Während die Gastgeber mit ihrem fünften Sieg in Folge damit die Tabellenführung zumindest bis Freitagabend auf zwölf Punkte ausbauten, setzte sich der Abwärtstrend des Hauptstadtclubs mit der fünften Niederlage aus den vergangenen sechs Spielen weiter fort.

Vor 11.384 Zuschauern in der Mannheimer SAP Arena fanden zunächst die Gäste besser ins Spiel und gingen durch André Rankel in Führung (7. Spielminute). Doch nur knapp fünf Minuten später nutzen die Adler eine Strafzeit gegen Berlins Vincent Hessler zum Ausgleich (12.). Nationalspieler Matthias Plachta schloss erfolgreich ab und erzielte so seinen elften Saisontreffer. Mit keinem weiteren Tor ging es dann in die erste Pause. Abschnitt zwei startete dann allerdings gleich mit einem Paukenschlag: Lediglich neun Sekunden nach Wiederbeginn brachte Andrew Desjardins die Gastgeber erstmals in der Partie in Führung (21.). Doch die stark ersatzgeschwächten Eisbären gaben sich damit keinesfalls geschlagen und kamen erneut nur drei Minuten später durch James Sheppard zum Ausgleich (24.). Eben jener Sheppard musste aber nach einem Check wenige Minuten später verletzt das Eis verlassen.

Adler Mannheim – Eisbären Berlin (1 Einträge)

 

In der Folgezeit nahm der Tabellenführer wieder das Heft des Handelns in die Hand und belohnte sich mit einem Doppelschlag durch erneut Plachta (38.) und Luke Adam (40.) kurz vor Drittelende. Spätestens mit Adams zweitem Treffer des Abends (44.) zu Beginn des Schlussabschnitts war das Spiel entschieden. Für kurzzeitige Aufregung auf Mannheimer Seite sorgte dann noch Torhüter Dennis Endras, der humpelnd das Eis verließ (46.) und so Backup Chet Pickard einen unverhofften Einsatz bescherte. Pickards Vorderleute ließen sich davon aber nicht beirren und schraubten das Ergebnis durch ein Tor von Chad Kolarik noch weiter in die Höhe (57.).

Mannheims Doppeltorschütze Matthias Plachta nach der Partie: "Wir haben über 60 Minuten gutes Eishockey gezeigt. Am Anfang haperte es noch ein wenig mit der Chancenverwertung, aber wir haben im weiteren Verlauf nicht nachgelassen und uns belohnt. Wir hatten zwar auch Glück, aber durch die vielen Chancen, die wir uns erarbeitet haben, verdient man sich dieses Glück." Berlins Trainer Stéphane Richer: "Mannheim hat heute ganz klar verdient gewonnen. Wir sind hier heute ohne sieben Stammspieler hergekommen, haben mit sechs U23-Spielern gespielt und während des Spiels noch einen Leistungsträger verloren. Das geht für uns im Moment ein bisschen an die Substanz, ist aber keine Ausrede für uns. Mannheim hat heute als eine der besten Mannschaften der Liga seine Qualität gezeigt."

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 21 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 21 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.