Anzeige
Dienstag, 15. Januar 2019

Spendenaktion erfolgreich Spielbetrieb gesichert: Sponsoren und Fans retten die Crocodiles Hamburg

Die Hamburg Crocodiles können den Spielbetrieb in der Oberliga Nord bis Saisonende aufrechterhalten. Das teilten die Hanseaten am Dienstag mit. In nur einem Monat hatte der Club seit dem 17. Dezember fast 200.000 Euro an Spenden gesammelt. "Was unsere Fans, unsere Mannschaft, die Familien und Angehörigen sowie Partner, Sponsoren und alle Mitarbeiter, Helfer und Unterstützer in den vergangenen Wochen geleistet haben, war außergewöhnlich", sagte Christian Schuldt, Geschäftsführer der 1. Hamburger Eissport GmbH.

"Der Club kann jetzt einen Insolvenzplan erstellen und, wenn die Gläubiger zustimmen, eine Sanierung in Eigenverwaltung vornehmen", kündigte Dr. Matthias Wolgast, Rechtsanwalt der Kanzlei Cornelius und Krage und vorläufiger Sachverwalter der 1. Hamburger Eissport GmbH, an. In vielen Sitzungen hat ein Verhandlungsteam der Crocodiles Sponsoren und der 1. Hamburger Eissport GmbH einen tragfähigen Rettungsplan ausgearbeitet. Auch die Vertreter des Farmsener Turnvereins von 1926 e.V. (Stammverein der Crocodiles Hamburg) und des Fördervereins EHC Hamburg e.V. wurden in zahlreichen Gesprächen mit eingebunden.

"Für eine nachhaltige Zukunft des Eishockeysports in Farmsen werden sich die Förderer der Crocodiles Hamburg in einem Sponsorenpool als Verein zusammenschließen", erklärt Peter Rakowski, Inhaber und Geschäftsführer des Sport & SPA Bramfeld und Crocodiles-Sponsor. "Der Sponsorenpool wird in die laufende Spendensammlung, zu den bereits eingebrachten 65.000 Euro, weitere 35.000 Euro einbringen und darüber hinaus sind wir bereit, im Rahmen der Sanierung 25 Prozent der Geschäftsanteile der Gesellschaft zu übernehmen." Crocodiles-Sanierungsexperte Michael Busching ist sehr zufrieden: "Jetzt können die Crocos geschäftlich neu anfangen und nahtlos an ihre sportlichen Erfolge anknüpfen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.