Anzeige
Donnerstag, 17. Januar 2019

Ein ganz Großer der Szene hört auf Münchens Kapitän Michael Wolf beendet seine Karriere nach der laufenden Saison – 37-jähriger Angreifer ist DEL-Rekordtorschütze

Michael Wolf beendet seine erfolgreiche Karriere zum Saisonende.
Foto: City-Press

Michael Wolf beendet nach der laufenden Spielzeit seine Karriere. Der 152-fache deutsche Nationalspieler (52 Tore, 36 Vorlagen) führte zuletzt den EHC Red Bull München als Kapitän zu drei DEL-Meisterschaften in Serie. In der laufenden Saison kommt der Rechtsschütze in 20 Spielen auf zwölf Punkte (fünf Tore, sieben Assists). Wolf ist mit 303 Hauptrunden-Treffern der aktuelle Rekordtorschütze der DEL.

2016 sicherte sich der Angreifer die Auszeichnung als Playoff-MVP, in der Saison 2007/08 erzielte er für die Iserlohn Roosters in 56 Partien 44 Tore und gewann die Wahl zum Spieler des Jahres. Insgesamt war Wolf zehn Jahre lang für die Nationalmannschaft aktiv und nahm unter anderem an den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver und an sieben Weltmeisterschaften teil.

Michael Wolf: "Ich habe mir in den vergangenen Monaten viele Gedanken gemacht und auch viele Gespräche geführt. Natürlich spielt dabei auch meine Familie eine große Rolle, sie hat mich jahrelang unterstützt und alles dem Eishockey untergeordnet. Nun ist es an der Zeit, dass die Familie an erster Stelle steht."

Trainer Don Jackson: "Ich möchte mich bei Michael für seine hervorragende Führung des Teams bedanken. Als Trainer finde ich es natürlich sehr schade, dass er seine Karriere beendet. Unser Manager Christian Winkler und das gesamte Trainerteam hätten ihn gerne noch länger in unserem Team gesehen. Dennoch bin ich mir sicher, dass er die richtige Entscheidung getroffen hat, denn er hat auf sein Herz gehört. Ich wünsche Michael, seiner Frau Stefanie sowie seiner ganzen Familie für die Zukunft das Beste." Lächelnd fügt Jackson an: "Aber nur, nach einem weiteren Titel."

Vor dem Karriereende hat Wolf aber noch große Ziele: "Wir stehen im Finale der Champions-League - diese zum Abschied zu gewinnen, wäre natürlich grandios. Und natürlich wollen wir auch die vierte Meisterschaft in Folge holen. Aber dann ist definitiv Schluss."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.