Anzeige
Donnerstag, 17. Januar 2019

Keine Austragung nächstes Jahr NHL und NHLPA legen Pläne für World Cup of Hockey 2020 auf Eis – Austragung darüber hinaus aber möglich

2020 kommt es definitiv nicht zum Aufeinandertreffen einer europäischen Auswahl und eines Teams aus Kanada beim World Cup of Hockey.
Foto: imago

Der World Cup of Hockey wird 2020 nicht stattfinden. Pläne für diesen haben die NHL und die NHLPA verworfen, nachdem man keine gemeinsame Grundlage in Verhandlungen gefunden hatte. Beide Seiten erklärten jedoch, dass sie weiter in Gesprächen hinsichtlich eines internationalen Hockey-Kalenders verbleiben würden. Eine Zukunft des prestigeträchtigen Turniers, das als Nachfolger des Canada Cups gilt, ist über 2020 hinaus also nicht kategorisch ausgeschlossen.

"Wir haben gemeinsam beschlossen, dass es unrealistisch ist zu erwarten, dass die Vorbereitungen für die Veranstaltung rechtzeitig abgeschlossen sind", hieß es in der Erklärung seitens der Spielergewerkschaft. Die Liga selbst erklärte: "Die NHL und die NHLPA hatten ein weiteres konstruktives Gespräch in Toronto. Die beiden Parteien [...] planen, den Dialog in der Hoffnung, den nächsten World Cup als Teil eines breiteren Abkommens zu terminieren, fortzuführen [...]."

Mit der Formulierung des "breiteren Abkommens" dürfte das sogenannte Collective Bargaining Agreement gemeint sein, also die Aushandlung eines neuen Rahmentarifvertrages, welcher weiterhin zur Disposition steht. Der laufende Vertrag gilt seit dem Ende des letzten NHL-Lockouts am 12. Januar 2013 und besitzt Gültigkeit bis zum 15. September 2022. Beide Seiten haben die Option, im achten Jahr des Deals daraus auszusteigen.

Der Wettbewerb des World Cup of Hockey fand bisher dreimal in den Jahren 1996, 2004 und zuletzt 2016 statt. Die erste Ausgabe gewann das Team aus den USA, die beiden vergangenen jeweils die Mannschaft aus Kanada.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.