Anzeige
Sonntag, 20. Januar 2019

Vierter Spieltag Meisterrunde und Verzahnung Bayernliga Peiting setzt sich von Landshut ab, Regensburg bleibt weiter vorne, Kumeliauskas-Debüt voll geglückt

Hier versucht sich Peitings Lukas Gohlke gegen gleich drei Landshuter zu behaupten. Am Ende siegte sein EC knapp mit 2:1 im Verfolgerduell.
Foto: Wieland

Der vierte Spieltag der Meisterrunde der Oberliga Süd wartete mit fünf Partien auf, die insgesamt gesehen mit Toren geizten. In keiner der Begegnungen sahen die Fans mehr als fünf Treffer. Das Führungsquartett traf dabei in zwei direkten Duellen aufeinander. Der zweitplatzierte EC Peiting setzte sich gegen Verfolger Landshut mit 2:1 durch, ebenso erfolgreich verlief die Auswärtsfahrt für die Eisbären Regensburg nach Rosenheim (4:1). Beim 3:2-Heimsieg der Memmingen Indians über die Blue Devils Weiden rückte vor allem ein Neuzugang ins Rampenlicht, während die Selber Wölfe einen knappen Auswärtssieg in Lindau feierten und Sonthofen die Maximalausbeute am Wochenende sicherte.

Ganz eng ging es zwischen dem EC Peiting und dem EV Landshut zu. Am Ende setzten sich die Hausherren knapp mit 2:1 durch. Milan Kostourek hatte für den ECP vorgelegt, Routinier Miloslav Horava (36) für die Niederbayern ausgleichen können. Ty Morris' 2:1 aus der 38. Minute sollte bereits als Gamewinner genügen. Der EVL weist nach der Niederlage nun bereits sieben Punkte Rückstand auf die Mannschaft von Trainer Sebastian Buchwieser auf.

Die Starbulls Rosenheim konnten sich vor 2.099 Zuschauern derweil nicht für die 2:10-Demütigung von vor einer Woche rehabilitieren und unterlagen dem Primus aus der Oberpfalz mit 1:4. Nachdem Neu-Kapitän Michael Baindl die Oberbayern in Führung geschossen hatte, lief für die Mangfallstädter offensiv nichts Zählbares mehr zusammen. Vielmehr erzielten die Regensburger durch Leopold Tausch bei doppelter Überzahl, Richard Divis in Unterzahl, Philipp Vogel und Constantin Ontl (per Empty Netter) vier Tore in Folge. Mit dem Sieg rangieren die Oberfälzer weiterhin mit nur einem Punkt vor dem ersten Verfolger Peiting am Platz an der Sonne. Die Oberbayern haben zudem eine Partie weniger absolviert.

Der 4. Spieltag der Meisterrunde im Stenogramm (5 Einträge)

 

Einen 3:2-Heimerfolg konnten die Memmingen Indians gegen die Blue Devils Weiden bejubeln und sich bei Neuzugang Tadas Kumeliauskas bedanken, der bei seinem Debüt gleich alle drei Treffer für die Allgäuer markierte. Für das Team von Ken Latta reichten die beiden Treffer von Michael Kirchberger und Matt Abercrombie nicht. Dank eines 2:1-Erfolges entführten die Selber Wölfe drei wichtige Punkte aus Lindau. Die Islanders müssen damit ihrerseits einen Rückschlag im Kampf um Platz acht hinnehmen. Charley Graaskamp erzielte das entscheidende Tor für die Selber in der 46. Minute.

Ein Sechs-Punkte-Wochenende lieferte das Schlusslicht, die Bulls Sonthofen. Beim 1:0 gegen Höchstadt erzielte Franz Mangold spät den goldenen Treffer (52.). Patrick Glatzel konnte sich über einen Shutout freuen, für Sonthofens Angreifer Michel Maaßen war die Partie dagegen mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe bereits nach gut fünfeinhalb Minuten beendet.

In der Verzahnungsrunde der Oberliga Süd mit der Bayernliga bleibt der TSV Peißenberg nach der 2:5-Heimniederlage gegen den EV Füssen weiter sieglos. Glatt mit 5:0 siegte der TEV Miesbach bei den Löwen aus Waldkraiburg, die damit die dritte Niederlage im vierten Spiel hinnehmen mussten. Deutlich knapper ging es zwischen den Landsberg Riverkings und dem EHC Königsbrunn zu, wo sich die Gastgeber in der Verlängerung mit 2:1 den Extrapunkt sicherten. Eine klare Angelegenheit war der Auswärtsauftritt des SC Riessersee beim TSV Erding, 2:8 hieß es dort am Ende. Ähnlich deutlich machte es der EHC Klostersee, der sich gegen den bis dato ungeschlagenen EC Bad Kissingen daheim mit 6:0 durchsetzte.

Michael Bayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 3 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 3 Tagen
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 5 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.