Anzeige
Dienstag, 22. Januar 2019

Nach Verlängerungschaos am Freitag Riessersees Entscheidung bezüglich eines Protests steht aus, Klostersee verzichtet auf Einspruch

Chaos vor dem Tor, Verwirrung bei den Schiedsrichtern: Die Partie zwischen dem SC Riessersee und dem EHC Klostersee vom Freitag endete ungewöhnlich und beschäftigt die beteiligten Clubs weiterhin.
Foto: Peter Volk

Am vergangenen Freitag wurde es in der Partie zwischen dem SC Riessersee und dem EHC Klostersee kurios. Dass die Partie der Verzahnungsrunde der Oberliga Süd mit der Bayernliga in die Verlängerung ging, ist an sich nichts Ungewöhnliches. Jedoch dauerte diese auf Geheiß des Schiedsrichters Dominik Merath zehn Minuten und es liefen vier Feldspieler pro Team auf dem Eis umher.

Ein fataler Irrtum, denn: Dieser Modus wird zwar in den Oberliga-Playoffs gespielt, nicht jedoch in der Verzahnungsrunde. Dort wird - wie mittlerweile üblich - fünf Minuten lang im Drei-gegen-drei-Format der Sieger ermittelt. Bei Philipp Wachters Treffer zum 5:4 für den SCR nach 69:58 Minuten Spielzeit hätte die Partie also gar nicht mehr laufen dürfen. Als man Merath seinen Fehler anhand der Durchführungsbestimmungen endlich begreifbar machen konnte, waren nur noch 3:33 zu spielen, die dann auch mit dem bekannten Ende durchgezogen wurden.

Nun äußerte sich Ligenleiter und DEB-Vize Marc Hindelang zu dem Vorfall wie folgt: "Die Entscheidung von Dominik Merath war ein klarer Fehler." Verständnis für den Fauxpas im Olympia-Eissportzentrum zeigt er nicht: "Ich setze voraus, dass unsere Schiedsrichter das Regelwerk beherrschen", macht er deutlich. Und:"Solche Aktionen sind peinlich für den gesamten Verband."

Für das Schiedsrichtergespann hat der Fauxpas finanzielle und auch sportliche Folgen. So muss das Trio eine Geldstrafe entrichten und wird vorerst keine Spiele mehr mit Beteiligung der Werdenfelser oder der Grafinger leiten. Merath galt zudem lange als heißer Kandidat für das Finale der Bayernliga-Meisterrunde. Das dürfte sich nun auch erledigt haben.

Wie es nun in diesem Fall weitergeht, bleibt offen. Hindelang sagt: "Solange keine Mannschaft Protest einlegt, bleibt das Ergebnis bestehen." Das Ergebnis hat zum jetzigen Zeitpunkt Bestand, Klostersee hat bereits signalisiert, keinen Einspruch einzulegen. Folglich liegt der Puck also beim SCR - und der muss sich einen Protest und eine damit einhergehende Neuansetzung der Partie aufgrund von hohen Fixkosten gut überlegen. Immerhin sind Duelle gegen Klostersee als Risikospiele eingestuft und daher mit mehr Sicherheitspersonal verbunden. Außerdem würde ein Nachholtermin ungünstig liegen und vergleichsweise wenige Zuschauer anlocken.

"Da muss man sich schon genau überlegen, ob wir uns mit dem Protest einen Gefallen tun", so dann auch die Einschätzung von Geschäftsführer Stefan Endraß. Zudem ist nicht garantiert, dass der Favorit dann auch die vollen drei Zähler einfährt - auch wenn das SCR-Trainer George Kink anders sieht: "Ich bin sicher, wir würden gewinnen." Eine finale Entscheidung der Werdenfelser steht momentan noch aus.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 20 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 21 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.