Anzeige
Mittwoch, 23. Januar 2019

Frage der Woche Sind Farm-Teams in der Oberliga eine sinnvolle Variante, um Nachwuchsspielern den Sprung in die DEL zu erleichtern?

Zwei der Top-Adressen im deutschen Nachwuchs im direkten Duell: die Eisbären Juniors Berlin fordern die Jungadler Mannheim.

Foto: City-Press

Mit dem Aufstieg in die Top-Gruppe sorgte die deutsche U20-Nationalmannschaft vor Weihnachten für einen großen Erfolg. Dennoch ist der Nachwuchs seit jeher ein heiß diskutiertes Thema. Immer noch wird vielerorts bemängelt, dass die Lücke zwischen DNL und DEL zu groß sei und viel zu wenige Spieler diesen Schritt schaffen. So bleiben Akteure wie Mannheims Moritz Seider, die bereits mit 17 Jahren Stammspieler in der DEL werden, Ausnahmen.

In unserer aktuellen Printausgabe bringt der frühere DEL-Spieler Stefan Ustorf die Idee auf, in der Oberliga künftig Teams spielen zu lassen, die beispielsweise als reine U25-Mannschaften agieren. Als Vorbild nennt Ustorf dabei die Alps Hockey League, in der mit den Farmteams von Salzburg und Klagenfurt zwei entsprechende Nachwuchsteams spielen. In Deutschland gibt es derartige Beispiele aktuell nicht. Vor der Umstrukturierung der DNL im Jahr 2009 spielten aber die Eisbären Juniors Berlin einige Jahre in der Oberliga mit. Die Mannschaft setzte sich damals fast ausschließlich aus Spielern zusammen, die dem Nachwuchs entwachsen waren, aber noch direkt den Sprung in die Oberliga schafften.

In unserer Frage der Woche wollen wir nun von Ihnen wissen, wie sinnvoll Sie eine solche Farm-Team-Variante in den Oberligen finden würden? Würde es dem deutschen Eishockey für die Zukunft etwas bringen, solche U25-Mannschaften in den Oberligen einzuführen? Sie können wieder bis Samstag, den 26. Januar, um 12:00 Uhr abstimmen. Die Auflösung gibt es dann wie gewohnt in unserer nächsten Printausgabe am Dienstag, den 29. Januar.

Sebastian Saradeth

Sind Farm-Teams in der Oberliga sinnvoll?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.