Anzeige
Mittwoch, 23. Januar 2019

Frage der Woche Sind Farm-Teams in der Oberliga eine sinnvolle Variante, um Nachwuchsspielern den Sprung in die DEL zu erleichtern?

Zwei der Top-Adressen im deutschen Nachwuchs im direkten Duell: die Eisbären Juniors Berlin fordern die Jungadler Mannheim.

Foto: City-Press

Mit dem Aufstieg in die Top-Gruppe sorgte die deutsche U20-Nationalmannschaft vor Weihnachten für einen großen Erfolg. Dennoch ist der Nachwuchs seit jeher ein heiß diskutiertes Thema. Immer noch wird vielerorts bemängelt, dass die Lücke zwischen DNL und DEL zu groß sei und viel zu wenige Spieler diesen Schritt schaffen. So bleiben Akteure wie Mannheims Moritz Seider, die bereits mit 17 Jahren Stammspieler in der DEL werden, Ausnahmen.

In unserer aktuellen Printausgabe bringt der frühere DEL-Spieler Stefan Ustorf die Idee auf, in der Oberliga künftig Teams spielen zu lassen, die beispielsweise als reine U25-Mannschaften agieren. Als Vorbild nennt Ustorf dabei die Alps Hockey League, in der mit den Farmteams von Salzburg und Klagenfurt zwei entsprechende Nachwuchsteams spielen. In Deutschland gibt es derartige Beispiele aktuell nicht. Vor der Umstrukturierung der DNL im Jahr 2009 spielten aber die Eisbären Juniors Berlin einige Jahre in der Oberliga mit. Die Mannschaft setzte sich damals fast ausschließlich aus Spielern zusammen, die dem Nachwuchs entwachsen waren, aber noch direkt den Sprung in die Oberliga schafften.

In unserer Frage der Woche wollen wir nun von Ihnen wissen, wie sinnvoll Sie eine solche Farm-Team-Variante in den Oberligen finden würden? Würde es dem deutschen Eishockey für die Zukunft etwas bringen, solche U25-Mannschaften in den Oberligen einzuführen? Sie können wieder bis Samstag, den 26. Januar, um 12:00 Uhr abstimmen. Die Auflösung gibt es dann wie gewohnt in unserer nächsten Printausgabe am Dienstag, den 29. Januar.

Sebastian Saradeth

Sind Farm-Teams in der Oberliga sinnvoll?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.