Anzeige
Montag, 4. Februar 2019

Historische Titelchance für ein deutsches Team Münchens Nationalspieler Hager gibt sich vor dem CHL-Finale in Göteborg selbstbewusst: „Ich erwarte, dass wir gewinnen“

Das Scandinavium in Göteborg wird am Dienstag mit über 12.000 Zuschauern ausverkauft sein, wenn sich im Finale der Champions Hockey League Frölunda Göteborg und der EHC Red Bull München gegenüber stehen.

Foto: City-Press

Mit dem EHC Red Bull München steht am Dienstag (live ab 19 Uhr bei SPORT1) erstmals eine deutsche Mannschaft im Finale der Champions Hockey League. Mit großer Vorfreude und jeder Menge Selbstbewusstsein sind die Cracks des amtierenden DEL-Meisters am Montag nach Göteborg gereist, wo sie Dienstag im mit 12.044 Zuschauern ausverkauften Scandinavium auf Frölunda HC treffen.

Münchens Nationalspieler Patrick Hager trägt dieses Selbstbewusstsein der Münchner offen zur Schau und sagt: "Ich erwarte, dass wir gewinnen. Wir fahren doch nicht zum CHL-Finale nach Schweden, um einen schönen Ausflug zu machen. Ob in Turku, Malmö, Zug oder Minsk, wir waren international viel unterwegs und haben gezeigt, dass wir mithalten können."

Auch der Heimvorteil für Frölunda Göteborg ist nichts, was die Münchner Spieler beeindrucken könnte. Justin Shugg sagte dazu gegenüber Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe ab Dienstag im Handel): "Göteborg besitzt ein sehr gutes Team. Aber wenn es nur ein Spiel ist, hat jeder die Chance zu gewinnen. Wir werden jedenfalls alles geben und hoffen das Beste."

Die Favoritenrolle liegt dennoch auf Seiten der Schweden. Frölunda Göteborg erreichte in den letzten Jahren vier Mal das Finale in der Champions Hockey League, zweimal gewann das Team von Trainer Roger Rönnberg sogar den Titel. Frölundas norwegischer Nationalspieler Mats Rosseli Olsen will von einer Favoritenrolle allerdings nichts wissen. Gegenüber Eishockey NEWS sagte der Stürmer: "Es ist bloß eine Partie, und es hilft nicht, der Favorit zu sein, denn es kommt ja häufig genug vor, dass der Favorit verliert."

Weitere Details und Infos rund um das Finale in der Champions Hockey League sowie Stimmen aus beiden Lagern liefert Eishockey NEWS in der aktuellen Printausgabe, die ab Dienstag (5. Februar) im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die NHL hat Alex Ovechkin (Washington Capitals) mit dem Mark Messier Leadership Award ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2006/07 vergeben, vor einem Jahr hatte ihn Jacob Trouba (New York Rangers) erhalten.
  • gestern
  • Mathieu Darche verlässt die Tampa Bay Lightning, den neuen Club des deutschen Nationalstürmers Wojciech Stachowiak. Der Ex-Profi (unter anderem bei den Füchsen Duisburg) wird neuer General Manager der New York Islanders.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 5 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 5 Tagen
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.