Anzeige
Montag, 4. Februar 2019

Zankapfel TV-Präsenz Tripcke: „Dieses Problem teilen wir mit den anderen Mannschaftssportarten außerhalb des Fußballs seit Jahren“

Foto: City-Press


Die Berichterstattung der öffentlichen-rechtlichen Fernsehsender beschäftigt die Eishockey-Szene weiter. Nachdem zuletzt bereits andere DEL-Spieler die Kritik von Kölns Nationalspieler Moritz Müller an der mangelnden TV-Präsenz der Sportart in ARD, ZDF und den Dritten Programmen geteilt hatten, meldete sich in der vergangenen Woche Wolfsburgs Routinier Sebastian Furchner auf der Homepage der Grizzlys zu Wort und prangerte das Desinteresse an.

Gernot Tripcke kann die Kritik der Spieler nachvollziehen. "Die Beiden sprechen da ohne Wenn und Aber der gesamten Eishockeyfamilie aus der Seele", sagte der DEL-Geschäftsführer. "Die Öffentlich-Rechtlichen sind Sublizenznehmer der Telekom, haben also Zugriff auf alle Spielbilder. Wir stehen regelmäßig mit den Verantwortlichen der Sender in Kontakt und bringen unsere Bauchschmerzen vor, als indirekter Vertragspartner aber auf den offiziellen internen Wegen. Auch die Clubs versuchen den Sendern alle Türen zu öffnen, leider ebenfalls mit begrenztem Erfolg. Dieses Problem teilen wir mit den anderen Mannschaftssportarten außerhalb des Fußballs seit Jahren."

Tripcke hofft, dass "sportliche Erfolge wie bei Olympia oder aktuell in der CHL dort auch für ein Umdenken sorgen". Denn: "Sport1 macht ja sehr gute Erfahrungen mit der DEL und Eishockey als Free-TV-Inhalt." Allerdings müsse die die Liga auch neue Wege beschreiten - abseits des linearen Fernsehens: "Wir müssen auch kreativ sein. Die von der Telekom produzierten Bilder müssen noch stärker für Social Media und damit der nächsten Generation Eishockey-Fans zugänglich gemacht werden. Hier werden die Reichweiten in Zukunft erzielt."

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag am Kiosk erhältlich ist. Oder direkt im Online-Shop bestellen: https://shop.eishockeynews.de/eishockey-news-ausgabe-06-2019.html


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.