Anzeige
Montag, 4. Februar 2019

Stimmen Sie ab! Wer wird Spieler des Monats Januar in der DEL?

Hatte im Januar nicht nur nach dem erfolgreichen Winter Game gut lachen: Düsseldorfs Jaedon Descheneau (Mitte) machte mit acht Treffern, darunter seinem ersten DEL-Hattrick, weiter auf sich aufmerksam.
Foto: City-Press

Eishockey NEWS und die DEL suchen in Zusammenarbeit mit Thomas Sabo den Spieler des Monats Januar und damit den ersten des Jahres 2019. In die Endauswahl geschafft haben es dieses Mal ausnahmslos Angreifer:

Mark Zengerle (Bremerhaven): Ließ 13 Punkten im Dezember zwölf im ersten Kalendermonat 2019 folgen. Konnte sich in zehn Partien über vier Tore und acht Vorlagen freuen, hat allerdings mit -3 die schlechteste Plus/Minus-Bilanz der zur Auswahl stehenden Akteure.

Jaedon Descheneau (Düsseldorf): Mit dem 23-Jährigen haben die DEG-Verantwortlichen ein richtig gutes Näschen bewiesen. Mit acht Treffern gemeinsam mit Krefelds Berglund erfolgreichster Torschütze unter den Nominierten, darunter sein erster DEL-Hattrick in weniger als 26 Minuten am 6. Januar gegen Augsburg. Zusätzlich drei Assists in zehn Partien. Makel: Auch der Flügelstürmer hat mit -1 eine negative Plus/Minus-Bilanz.

Jacob Berglund (Krefeld): Bildete mit Daniel Pietta und Chad Costello eine immens produktive Reihe zu Beginn des Jahres, die der Lichtblick in einem extrem mageren Monat für die Seidenstädter war. Ebenso wie Descheneau mit acht Toren, aber mit fünf Beihilfen noch einen Tick erfolgreicher. 13 Punkte in neun Begegnungen können sich sehen lassen, zudem eine positive Plus/Minus-Bilanz (+1).

Chad Kolarik (Mannheim): 15 Punkte (sieben Treffer und acht Assists) in neun Partien des 33-Jährigen in seinem Geburtsmonat sind auch Ausdruck der Dominanz der Adler, deren letzte Niederlage mit null Punkten vom 28. Dezember 2018 datiert. Der eifrigste Punktesammler unter dem nominierten Quintett hat dazu auch die beste Plus/Minus-Bilanz von +7.

Matt Stajan (München): Auch wenn neun Scorerpunkte (sechs Tore, drei Vorlagen) in zehn Spielen die niedrigste Ausbeute in dieser Runde darstellen: Der Ex-NHL-Profi gehört mittlerweile zu den festen Größen im Spiel des CHL-Finalisten, der ganz starke 28 von 30 möglichen Punkten auf sein Konto packte und so als einziges Team mit Primus Mannheim Schritt halten konnte. Eine +6 in der Statistik kann sich auch sehen lassen.

Die Abstimmung läuft bis Donnerstagmittag, den 7. Februar, um 12 Uhr. Auch die Stimme der Fans hat neben den Stimmen der Journalisten und Experten Auswirkungen auf das Endresultat. Die komplette Auswertung finden Sie in der nächsten Ausgabe der Eishockey NEWS, die am 12. Januar erscheint.

Wer ist Ihr Spieler des Monats Januar?

 

Die Nominierten mitsamt Januar-Statistik in der Galerie (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.