Anzeige
Mittwoch, 6. Februar 2019

Planungen weit fortgeschritten Krefelder EV und Krefeld Pinguine wollen ein U23-Team für 2019/20 in der Oberliga Nord installieren

2019/20 soll wieder ein Krefelder Team in der Oberliga Nord starten.
Foto: City-Press

Die Verantwortlichen des Krefelder EV 1981 und der KEV Pinguine Eishockey GmbH wollen in der nächsten Saison mit einem U23-Team am Spielbetrieb der Oberliga Nord teilnehmen. Das gab der Club am Mittwochmittag offiziell bekannt. Ziel sei es, den Nachwuchsspielern der Pinguine den Sprung in die DEL zu erleichtern und diese optimal auf eine Karriere als Eishockeyprofi vorzubereiten.

"Wir haben mit den Planungen bereits im Oktober begonnen und sind seit dem Deutschland Cup intensiv im Austausch mit dem Deutschen Eishockey Bund (DEB). Das neue Team soll unter dem Namen Krefelder EV spielen und seine Heimspiele in der Rheinlandhalle austragen. Wolfgang Schulz und Mikhail Ponomarev, in ihrer Eigenschaft als Hauptgesellschafter der Pinguine, sind in die Planungen eingebunden und unterstützen uns entsprechend", erklärt Achim Staudt, 1. Vorsitzender des Stammvereins.

Mit Niklas Postel (1998), Darren Mieszkowski (1999), Edwin Schitz (2000) und Adam Kiedewicz (2000) haben die Pinguine für die anstehende Spielzeit bereits vier förderlizenzfähige Spieler unter Vertrag genommen. "Wir wollen optimal ausbilden, was mit diesem Konzept gewährleistet sein sollte. Es besteht die Möglichkeit, dass Spieler vormittags am Training der DEL und abends am Training der Oberliga teilnehmen. Hierzu muss lediglich die Straßenseite gewechselt werden. Je nach Entwicklungsstand des Spielers sind auch Einsätze bei einem DEL2-Team möglich. Hierzu sind wir genauso in Gesprächen wie mit weiteren jungen Spielern, die in nächster Zeit Verträge bei uns unterzeichnen werden", so die Worte von Matthias Roos, Sportdirektor und Geschäftsführer der Pinguine.

In den Spielzeiten 2011/12 und 2012/13 hatte es zuletzt ein Krefelder Oberligateam gegeben. "Wir halten es für den richtigen Zeitpunkt, ein eigenes Oberligateam zu installieren. Die Eisbären Berlin hatten dies viele Jahre erfolgreich getan, die Mannschaft jedoch nach der Saison 2008/09 zurückgezogen. Zuletzt wurden die Füchse Duisburg zwischen 2011 und 2015 von mehreren DEL-Teams unterstützt. Wenn man sich anschaut, wo die Spieler, die das Programm in Berlin bzw. Duisburg durchlaufen haben, heute spielen, wird schnell klar, dass ein solches Team im Moment im deutschen Eishockey fehlt. Bestes Beispiel ist Fabio Pfohl, der am Sonntag an zwei von drei Kölner Toren gegen Krefeld beteiligt gewesen ist und aktuell beim Top Team Peking Länderspiele mit der deutschen Nationalmannschaft bestreitet. Er hatte als 17-Jähriger einen Dreijahresvertrag in Duisburg unterschrieben", erläutert Elmar Schmitz, Sportobmann und U20-Trainer des KEV, die Idee ein Oberligateam in Krefeld zu installieren.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.