Anzeige
Mittwoch, 6. Februar 2019

Verdiente Niederlage im zweiten Vergleich Schweizer Revanche in Bietigheim: DEB-Perspektivteam verliert nach früher Führung mit 2:5

Immer wieder verstrickten die Schweizer die deutschen Talente um Fabio Pfohl in Zweikämpfe.
Foto: City-Press

Die deutsche Perspektiv-Auswahl musste am Mittwochabend im zweiten Duell mit der Schweiz eine 2:5-Niederlage einstecken. Trotz früher Führung gelang es der jungen Auswahl von Bundestrainer Toni Söderholm nicht, den Erfolg der ersten Partie in Memmingen zu bestätigen. Die körperlich bissigen Eidgenossen zogen den deutschen Talenten in Bietigheim vor gut 3.000 Zuschauern besonders im zweiten Drittel den Zahn. Und auch Goalie Gilles Senn vom HC Davos gewann das Duell mit seinem Gegenüber Mirko Pantkowski (Adler Mannheim) deutlich.

Begünstigt durch gleich mehrere Überzahlmöglichkeiten konnte das deutsche Team anfangs den Schwung aus der erfolgreichen Partie in Memmingen am Dienstag mit ins Spiel nehmen. Bereits in der dritten Minute gelang der DEB-Auswahl in Person von Lean Bergmann die 1:0-Führung in Überzahl. Weitere Powerplay-Möglichkeiten in den ersten zehn Minuten ließen die deutschen Cracks jedoch ungenutzt. Die knappe Führung hatte aber auch nach 20 Spielminuten noch Bestand.

Im zweiten Drittel übernahmen die Schweizer dann immer mehr das Kommando. Auf den Ausgleich in Minute 29 folgte schnell die Führung der Eidgenossen in der 32. Spielminute. Deutschlands Schlussmann Mirko Pantkowski musste beide Schüsse von der blauen Linie passieren lassen. Beim 1:1-Ausgleich war ihm wohl die Sicht versperrt, bei der erstmaligen Schweizer Führung reagierte er zu spät. Nach einer weiteren vergebenen Überzahl-Möglichkeit kassierte die DEB-Auswahl dann auch noch den dritten Treffer des Abends nach einem Alleingang von Marco Miranda, der gerade von der Strafbank zurückgekommen war (37.). Beim Stand von 1:3 ging es zum zweiten Mal in die Kabinen.

Auch im letzten Drittel bissen sich die deutschen Angreifer an der Schweizer Defensive die Zähne aus. Die Entscheidung fiel in Minute 54, als bei vier gegen vier Spielern auf dem Eis Fabio Wagner ein folgenschwerer Fehlpass unterlief, der zum 1:4 aus deutscher Sicht führte. Zwar konnte Wagner selbst mit dem 2:4 (57.) noch einmal Ergebniskosmetik betreiben, doch zur späten Wende im Spiel führte dieses Tor nicht mehr. Miranda machte per Empty-Net-Treffer den 5:2-Endstand aus Sicht der Gäste perfekt. Zusammen mit dem dreifachen Assistenten Mauro Dufner war Miranda damit maßgeblich für den Sieg der Schweizer verantwortlich. Das Team von Patrick Fischer kaufte der deutschen Auswahl im zweiten Vergleich besonders in Sachen Körperspiel den Schneid ab und kam so alles andere als unverdient zur Revanche für die Pleite am Dienstag in Memmingen.

Sebastian Groß

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Die Bilder zum Spiel (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.