Anzeige
Donnerstag, 14. Februar 2019

Krefelder Nachwuchsteam Kommentar: „Die Rückkehr einer KEV-Oberliga-Auswahl ist ein gut gemeinter Schritt“

Der aktuelle Crimmitschauer Patrick Klöpper spielte für Krefeld in der dritthöchsten Spielklasse.
Foto: City-Press

Eine ganze Mannschaft nur aus Nachwuchskräften in der Oberliga - das klingt auf den ersten Blick nach einer richtig guten Idee! Die Krefeld Pinguine und der Krefelder EV versuchen, mit einer U23-Auswahl ihren Talenten am Standort den Sprung vom Nachwuchs- in den Profibereich zu erleichtern. Viel Eiszeit in allen Spielsituationen, kein Zuschauen auf der Bank oder gar der Tribüne, wenn es um alles oder nichts geht - das ist an sich für die Profis von morgen eine richtig gute Sache!

Und jetzt kommt das Aber: Damit die Sache auch wirklich ihren Sinn erfüllt, muss einiges zusammenkommen. Die Mannschaft muss zumindest mehr oder minder konkurrenzfähig sein, damit die Perspektivspieler von den Praxiserfahrungen profitieren. 20-mal in einer Saison abgeschossen zu werden - das bringt die wenigsten Spieler nach vorne. Sowohl bei den Oberligateams der Eisbären Juniors Berlin als auch des Krefelder EV war das einer der Stolpersteine in der Vergangenheit. Ja, sowohl aus den Eisbären Juniors als auch aus dem KEV heraus haben es einige Talente bis in die DEL geschafft. Aber alles in allem waren das nicht auffällig mehr als die Spieler, die ohne das Bindeglied Oberligateam den Sprung aus dem Nachwuchs ins Profieishockey gewagt haben.

Einen weiteren Aspekt dieser Nachwuchs-Auswahlen ließ Ex-Bundestrainer Marco Sturm nie unerwähnt: Auch er befürwortete solche Talentschmieden zwischen Nachwuchs und Seniorenalter. Aber: Die Spieler sollten auf dem höchstmöglichen Niveau Spielpraxis sammeln. Ob also die Krefelder Top-Talente in der Oberliga Nord wirklich am besten aufgehoben sind, sei dahingestellt. Und auch zu dem langfristigen Ziel, möglichst früh den besten Nachwuchskräften den Zugang zu DEL und DEL2 zu ermöglichen, wird der Krefelder Weg nur wenig beitragen. In dieser Hinsicht hinkt das deutsche Eishockey nach wie vor meilenweit hinter der schwedischen, finnischen und auch Schweizer Profiliga hinterher.

Nichtsdestotrotz: Die Rückkehr einer KEV-Oberliga-Auswahl ist ein gut gemeinter Schritt der Pinguine. Und wenn die Sache mit Plan und langfristigem Konzept stabil umgesetzt wird, dann werden nicht nur die Pinguine über kurz oder lang davon profitieren, sondern ganz sicher auch das ein oder andere Eishockeytalent der Zukunft.

Sebastian Groß

(Redaktionsleiter)

Eishockey NEWS veröffentlich ab sofort die Kommentare aus der wöchentlichen Printausgabe im Wochenverlauf auch online.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 10 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 10 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.