Anzeige
Sonntag, 24. Februar 2019

49. Spieltag der Oberliga Nord Tilburg beendet Siegesserie der Indians, Erfurt zwingt Essen ins Penaltyschießen, Scorpions deklassieren Berlin zweistellig

Max Hermens erzielte das Game-Winning-Goal beim 6:1-Heimerfolg der Tilburg Trappers gegen die Hannover Indians im Spitzenspiel der Oberliga Nord.

Foto: Leeuwesteijn

Machtdemonstration der Tilburg Trappers: Der alte und neue Hauptrunden-Meister der Oberliga Nord schickte die Hannover Indians mit einer 1:6-Niederlage auf die Heimreise und beendete somit die beeindruckende Siegesserie der Rothäute, die zuvor 13 Mal in Folge das Eis als Sieger verließen. Im äußerst fairen Spitzenspiel des Tages mit je zwei Strafminuten pro Mannschaft dauerte es bis zur 32. Minute, ehe die 2.616 Zuschauern zum ersten Mal jubeln konnten, Brock Montgomery schoss die Niederländer in Führung. Der kanadische Angreifer war es auch, der mit zwei weiteren Treffern zum Matchwinner avancierte, bei den Niedersachsen war es Roman Pfennings vergönnt, in der 56. Minuten mit dem letzten Tor der Partie den Ehrentreffer für Indians zu erzielen. Im Küstenduell zwischen den Hamburg Crocodiles und den Rostock Piranhas setzen sich am Ende die Raubfische mit 5:2 durch. Bereits in den ersten dreißig Minuten konnten die Ostseestädter fünfmal einnetzen, dreimal davon in numerischer Überzahl, eher die Hausherren vor 1.332 Zuschauern den ersten Treffer erzielen konnten. Im Schlussdrittel war es Kenneth Schnabel (49.), der mit dem zweiten Hamburger Treffer ein wenig Ergebniskorrektur betreiben konnte.

In der Partie zwischen den TecArt Black Dragons Erfurt und den Moskitos vom ESC Wohnbau aus Essen entschied erst das Penaltyschießen über Sieg und Niederlage, am Ende hatten die schwarzen Drachen vor heimischen Publikum mit 4:5 das Nachsehen. Dabei konnten die Thüringer einen 2:4-Rückstand nach eigener 1:0-Führung bis zum Beginn des Schlussabschnittes ausgleichen, bevor nach torloser Verlängerung Veit Holzmann im Shootout den Zusatzzähler für die Stechmücken sichern konnte. Mit Spannung wurde in Leipzig das Comeback von Hannes Albrecht erwartet - und spannend ging es auch in der Partie gegen die Harzer Falken zu. Den frühen Führungstreffer der Gäste (4.) konnten die Hausherren postwendend ausgleichen, mussten nach dem zweiten Braunlager Treffer (27.) erneut einem Rückstand hinterherlaufen. Im Schlussabschnitt war es der finnische IceFighter Antti Paavilainen, der zehn Minuten vor der Schlusssirene für die Sachsen ausgleichen konnte. Und 131 Sekunden vor dem Ende war es Damian Schneider, der seine Farben mit dem dritten Leipziger Treffer des Abends erstmals in Führung und schlussendlich zum Sieg schoss - vorbereitet wurde das Game-Winning-Goal durch Rückkehrer Albrecht.

Spiel-Stenogramme (6 Einträge)

 

Im Derby des Herner EV gegen die Duisburger Füchse behielten am Ende die Hausherren mit 5:2 die Oberhand, schoben sich mit diesem Erfolg auf den fünften Tabellenrang vor. Die Entscheidung fiel zu Beginn des letzten Spielabschnittes, als der HEV bei eigener 2:1-Führung drei Treffer binnen 94 Sekunden nachlegen konnten. Der 2:5-Anschlusstreffer durch Pavel Pisarik (55.) kam für due Füchse zu spät, die somit nach zu letzte drei Siegen in Serie die erste Niederlage unter dem neuen Trainer Dirk Schmitz hinnehmen mussten. In einer absolut einseitigen Partie deklassierten die Hannover Scorpions den ECC Preussen Berlin klar und deutlich mit 15:1. Lediglich im 3:0-Auftaktdrittel konnten die Hauptstädter, die nur mit 14 Feldspielern angereist waren, einigermaßen mithalten, danach setzte sich individuelle Klasse und spielerische Qualität der Scorpions durch. Als bester Punktesammler konnten sich Björn Bombis und Matt Wilkins (jeweils sechs Punkte) sowie Patrick Schmid und Dennis Schütt (je fünf Zähler) auszeichnen. Eine ob der Überlegenheit der Hausherren nachlassende Konzentration verhinderte, das sich Scorpions-Keeper Enrico Salvarani über einen Shutout freuen konnte, Berlins Tyler Brower gelang 89 Sekunden vor Abpfiff der Ehrentreffer für das Tabellen-Schlusslicht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.