Anzeige
Montag, 11. März 2019

DEL-Spieler des Jahres im Interview Münchens Torhüter Danny aus den Birken: „Ich bin selten nervös – so ist mein Naturell“

Münchens Torhüter Danny aus den Birken (hier mit seiner Verlobten) ist am Wochenende zum Spieler des Jahres in der DEL ausgezeichnet worden.

Foto: City-Press

Danny aus den Birken war der große Gewinner der DEL-Gala am Wochenende in Bremerhaven. Der Goalie des EHC Red Bull München sicherte sich nicht nur die Trophäe des besten Torhüters, sondern zusätzlich auch die Auszeichnung zum Spieler des Jahres.

Im Interview mit Eishockey NEWS (nachfolgend einige Auszüge - das komplette Interview finden Sie in der aktuellen Printausgabe, die ab Dienstag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist) spricht er über den Stellenwert der Ehrung, seine Rolle innerhalb des Teams, die Nationalmannschaft, seinen Torhüterkollegen Kevin Reich und das neue Arena-Projekt in München. Außerdem erklärt aus den Birken, warum er in Sachen Styling gerne anders sein möchte als viele seiner Mitspieler.

Herzlichen Glückwunsch zu beiden Titeln! Was bedeuten Ihnen diese Auszeichnungen, Herr aus den Birken?

Danny aus den Birken: "Ich fühle mich sehr geehrt, es ist ein toller Moment für mich. Auch die Laudatio von Helmut de Raaf bedeutet mir sehr viel, denn er war früher mein Idol und später als mein Trainer auch fast wie eine Vaterfigur für mich."

Warum sind Sie als kleiner Junge Goalie geworden? Und haben Sie Macken, wie man das Torhütern gerne nachsagt?

Aus den Birken: "Die Torwartposition lag mir schon immer im Blut. Ich habe als Kind auch Fußball gespielt und stand da ebenfalls im Tor. Wahrscheinlich hat es damit zu tun, dass ich nicht so gerne gelaufen bin... Ob ich Macken habe, kann ich schwer beurteilen. Auf jeden Fall bin ich gerne anders als andere, unter anderem beim Styling. Ich finde vieles zu langweilig und gehe meinen eigenen kreativen Weg."

Schauen Sie sich die jungen deutschen Goalies und ihre Entwicklungen an?

Aus den Birken: "Ich sehe mir generell Torhüter an, um mich weiterzubilden. Mir liegt es auch sehr am Herzen, dass aus der jungen Generation gute Torhüter nachkommen. Kevin Reich, mein Kollege in München, ist ein riesen Talent und ich möchte, dass er ein ganz Großer wird. Dabei helfe ich ihm, so gut es geht und ich bin mir sicher, dass er es auch schaffen wird."

Vor Olympia galt die deutsche Torhüterposition als nicht optimal besetzt. Empfanden Sie nach Ihren Leistungen in Korea deshalb Genugtuung?

Aus den Birken: "Nein, aber ein Torhüterproblem habe ich auch nie gesehen. Viele denken, dass man mit spektakulären Saves ein besserer Goalie ist. Ich sehe das anders: Je leichter das Spiel aussieht, desto besser ist es. Im Endeffekt ist mir aber auch egal, was geredet wird."

Sie wirken auf dem Eis sehr cool. Ist das Ihr Charakter oder antrainiert?

Aus den Birken: "Ich bin selten nervös, so ist mein Naturell. Doch in besonderen Momenten gibt es auch Ausnahmen."

Merkt man durch die Erfolge bei Olympia und von Red Bull, dass Eishockey in München mehr Beachtung erhält?

Aus den Birken: "Definitiv. Und ich denke, dass es mit der neuen Arena noch mehr wird. Das Red-Bull-Projekt ist wirklich toll für das deutsche Eishockey. Es gibt nicht viele Firmen und Personen, die unseren Sport so fördern. Dazu gehört neben Red Bull auch Familie Hopp mit SAP, die sich sehr in Mannheim engagiert. Das brauchen wir, ohne diese Unterstützung geht es leider nicht."

Interview: Anette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 14 Stunden
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • gestern
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 2 Tagen
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.