Anzeige
Montag, 11. März 2019

DEL-Spieler des Jahres im Interview Münchens Torhüter Danny aus den Birken: „Ich bin selten nervös – so ist mein Naturell“

Münchens Torhüter Danny aus den Birken (hier mit seiner Verlobten) ist am Wochenende zum Spieler des Jahres in der DEL ausgezeichnet worden.

Foto: City-Press

Danny aus den Birken war der große Gewinner der DEL-Gala am Wochenende in Bremerhaven. Der Goalie des EHC Red Bull München sicherte sich nicht nur die Trophäe des besten Torhüters, sondern zusätzlich auch die Auszeichnung zum Spieler des Jahres.

Im Interview mit Eishockey NEWS (nachfolgend einige Auszüge - das komplette Interview finden Sie in der aktuellen Printausgabe, die ab Dienstag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist) spricht er über den Stellenwert der Ehrung, seine Rolle innerhalb des Teams, die Nationalmannschaft, seinen Torhüterkollegen Kevin Reich und das neue Arena-Projekt in München. Außerdem erklärt aus den Birken, warum er in Sachen Styling gerne anders sein möchte als viele seiner Mitspieler.

Herzlichen Glückwunsch zu beiden Titeln! Was bedeuten Ihnen diese Auszeichnungen, Herr aus den Birken?

Danny aus den Birken: "Ich fühle mich sehr geehrt, es ist ein toller Moment für mich. Auch die Laudatio von Helmut de Raaf bedeutet mir sehr viel, denn er war früher mein Idol und später als mein Trainer auch fast wie eine Vaterfigur für mich."

Warum sind Sie als kleiner Junge Goalie geworden? Und haben Sie Macken, wie man das Torhütern gerne nachsagt?

Aus den Birken: "Die Torwartposition lag mir schon immer im Blut. Ich habe als Kind auch Fußball gespielt und stand da ebenfalls im Tor. Wahrscheinlich hat es damit zu tun, dass ich nicht so gerne gelaufen bin... Ob ich Macken habe, kann ich schwer beurteilen. Auf jeden Fall bin ich gerne anders als andere, unter anderem beim Styling. Ich finde vieles zu langweilig und gehe meinen eigenen kreativen Weg."

Schauen Sie sich die jungen deutschen Goalies und ihre Entwicklungen an?

Aus den Birken: "Ich sehe mir generell Torhüter an, um mich weiterzubilden. Mir liegt es auch sehr am Herzen, dass aus der jungen Generation gute Torhüter nachkommen. Kevin Reich, mein Kollege in München, ist ein riesen Talent und ich möchte, dass er ein ganz Großer wird. Dabei helfe ich ihm, so gut es geht und ich bin mir sicher, dass er es auch schaffen wird."

Vor Olympia galt die deutsche Torhüterposition als nicht optimal besetzt. Empfanden Sie nach Ihren Leistungen in Korea deshalb Genugtuung?

Aus den Birken: "Nein, aber ein Torhüterproblem habe ich auch nie gesehen. Viele denken, dass man mit spektakulären Saves ein besserer Goalie ist. Ich sehe das anders: Je leichter das Spiel aussieht, desto besser ist es. Im Endeffekt ist mir aber auch egal, was geredet wird."

Sie wirken auf dem Eis sehr cool. Ist das Ihr Charakter oder antrainiert?

Aus den Birken: "Ich bin selten nervös, so ist mein Naturell. Doch in besonderen Momenten gibt es auch Ausnahmen."

Merkt man durch die Erfolge bei Olympia und von Red Bull, dass Eishockey in München mehr Beachtung erhält?

Aus den Birken: "Definitiv. Und ich denke, dass es mit der neuen Arena noch mehr wird. Das Red-Bull-Projekt ist wirklich toll für das deutsche Eishockey. Es gibt nicht viele Firmen und Personen, die unseren Sport so fördern. Dazu gehört neben Red Bull auch Familie Hopp mit SAP, die sich sehr in Mannheim engagiert. Das brauchen wir, ohne diese Unterstützung geht es leider nicht."

Interview: Anette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 15 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.