Anzeige
Sonntag, 17. März 2019

DEL-Playoffs am Sonntag Jones lässt Haie jubeln, erste Sturmreihe führt DEG zum Sieg in Augsburg, München holt sich Serienführung, Adler vor Halbfinaleinzug

Ryan Jones schoss die Kölner Haie am Sonntag in Spiel 3 gegen Ingolstadt in der Overtime zum Sieg.

Foto: Hübner

Zum Großteil ausverkaufte Stadien, prickelnde Atmosphäre, spannende Spiele und auffällig viele Scharmützel - all das wurde am Sonntag in Spiel 3 der Playoff-Viertelfinaleserie geboten. Dabei verlor Augsburg etwas überraschend vor eigener Kulisse gegen Düsseldorf (Endstand 3:4), so dass die Rheinländer nun in der Serie mit 2:1 in Führung liegen.

Gut erholt vom 0:4 am Freitag in Berlin zeigte sich Meister München am Sonntag beim klaren 4:1-Erfolg über die Eisbären. Die Roten Bullen liegen in der Serie nun ebenfalls mit 2:1 in Führung und können am kommenden Freitag mit dem dritten Sieg sogar schon für eine Vorentscheidung sorgen. Den ersten Sieg in der Serie landeten am Sonntag die Kölner Haie im Duell mit Ingolstadt. Auch diese Partie war heiß umkämpft. Am Ende war es in der Overtime Ryan Jones, der Köln zum Sieg schoss und die Haie damit in der Serie auf 1:2 heranbrachte.

Während die Ingolstädter also eine Vorentscheidung in ihrer Viertelfinalserie verpassten, gewann Hauptrundenchampion Adler Mannheim auch die dritte Partie gegen Nürnberg und führt in der Serie nun mit 3:0. Beim 4:1-Heimerfolg in der ausverkauften SAP Arena gingen die Ice Tigers durch Chris Brown (6.) zwar erstmals in der Serie in Führung, doch Markus Eisenschmid mit seinem bereits fünften Playoff-Treffer (13.), Mark Katic (24.), Ben Smith (36.) sowie Luke Adam (52.) sorgten nichtsdestotrotz für einen klaren Sieg der Adler. Somit können die Quadratestädter bereits am Freitag mit einem Auswärtserfolg in Nürnberg ihr Halbfinalticket buchen.

Köln zeigte im dritten Duell mit Ingolstadt von Beginn an Siegeswillen und hielt vor allem körperlich dagegen. "Höhepunkt" im ersten Drittel war demnach auch eine Keilerei zwischen Pfohl und Edwards. Tore bekamen die knapp 14.000 Fans erst im zweiten Drittel geboten. Das Tor von Elsner beantworteten die Haie nur 74 Sekunden später mit dem 1:1 durch Uvira. Ticar brachte die Gastgeber nach einem Konter im Mitteldrittel gar in Führung. Doch Ingolstadt gab nicht klein bei, sondern erhöhte im Schlussdrittel noch einmal den Druck. Lohn der Bemühungen war der Ausgleich durch D'Amigo in Überzahl. In der Overtime hatten dann aber die Haie das Glück auf ihrer Seite. Nach einem Konter schoss Dumont aufs Ingolstädter Tor, Reimer wehrte ab, doch der Puck landete vor den Füßen von Jones und von dessen Schlittschuh prallte der Puck ins Tor. Erst nach Videobeweis erkannten die Schiedsrichter den Treffer an - der Rest war Jubel in der Kölner Arena.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

Meister München hat sich unterdessen eindrucksvoll für die klare 0:4-Niederlage vom Freitag revanchiert. Die Oberbayern gewannen am Sonntag eine mitunter ruppige Partie gegen Berlin klar mit 4:1. Obwohl München speziell in Überzahl einige Möglichkeiten ungenutzt ließ, hatten sie die Eisbären gut im Griff. Nach früher Führung durch Aulie (6.) legte München im Mitteldrittel durch Ehliz (Tor bei eigener Unterzahl) und Hager (im Powerplay) zwei weitere Treffer nach. Backman mit seinem vierten Treffer in der Serie verkürzte zwar noch im zweiten Abschnitt auf 1:3, doch mehr ließen die in der Defensive konzentriert agierenden Roten Bullen nicht mehr zu. Im Schlussdrittel setzte Mauer mit dem 4:1 den Schlusspunkt.

Die Düsseldorfer EG ist in der DEL-Viertelfinalserie gegen Augsburg ebenfalls mit 2:1 in Führung gegangen. Am Sonntag gewannen die Rheinländer Spiel 3 bei den Panthern mit 4:3. Es war der erste Auswärtssieg des Duells und Düsseldorfs sechster Erfolg im siebten Saisonspiel gegen den Hauptrunden-Dritten. Wieder einmal war die erste Sturmreihe der DEG der Garant für den Sieg. Philip Gogulla (ein Tor, eine Vorlage), Alexander Barta (zwei Assists) und Jaedon Descheneau (ein Tor, zwei Vorlagen) waren an allen vier Treffern der Gäste beteiligt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 8 Stunden
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.