Anzeige
Mittwoch, 20. März 2019

Aus über 10.700 Vorschlägen gewählt Neue Spielstätte des EHC Red Bull München trägt den Namen SAP Garden

So soll der SAP Garden nach seiner Fertigstellung aussehen.
Foto: 3XN Architects & MIR

SAP Garden - so lautet der am Mittwochnachmittag bei einer Pressekonferenz verkündete Name der neuen multifunktionalen Sportarena im Münchener Olympiapark. Im Rahmen der Namensfindungskampagne #NameGameOn haben in den vergangenen Wochen Fans und Interessierte aus der ganzen Welt ihre Vorschläge zur Benennung der bis zu 11.500 Zuschauer fassenden neuen Heimspielstätte des deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München und des deutschen Basketballmeisters FC Bayern Basketball eingereicht. In der abschließenden öffentlichen Voting-Phase konnte dann für den Siegernamen abgestimmt werden. Dabei setzte sich SAP Garden mit 45,3 Prozent der Stimmen vor SAP Park (44,8 Prozent) und SAP Live (9,9 Prozent) durch.

Zwischen dem 14. Februar und dem 4. März dieses Jahres wurden über 10.700 Namensvorschläge über die Webseite namegameon.com eingereicht. 5.433 Sportbegeisterte aus 127 verschiedenen Ländern beteiligten sich an der Benennung der neuen Arena. Im Anschluss an die Einreichungsphase wählte eine Jury - bestehend aus Vertretern des EHC Red Bull München, des FC Bayern Basketball sowie von SAP - aus allen Einsendungen drei Favoriten aus. Nach der öffentlichen Abstimmungsphase über namegameon.com gab es eine knappe Mehrheit für den Namen SAP Garden.

Abhängig vom Verlauf des Bau- und Genehmigungsprozesses ist die Grundsteinlegung für den Winter dieses Jahres geplant. Die Eröffnung der neuen Sportarena wird für den Spätsommer 2021 angestrebt. Die beiden zukünftigen Hauptnutzer EHC Red Bull München und FC Bayern Basketball können bei voller Nutzungsauslastung jährlich jeweils bis zu 40 Partien im SAP Garden austragen. Zusätzlich dürfen bestenfalls 20 weitere Sportevents sowie 20 sportnahe Veranstaltungen in der Halle durchgeführt werden. Bauherr des Projekts ist die Red Bull Stadion München GmbH.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Gabriel Fontaine verlässt Berlin und wechselt nach NEWS-Informationen nach München. Der Stürmer wechselte im Sommer 2024 vom finnischen Top-Club Lukko Rauma zu den Eisbären. 2024/25 sammelte der Linksschütze in 42 Spielen 22 Tore und 27 Assists.
  • [mehr]
  • vor 22 Stunden
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen) zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
  • vor 2 Tagen
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 4 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.