Anzeige
Freitag, 29. März 2019

47. Saisontor und 54. Vorlage Historisch: Leon Draisaitl erreicht als erster Deutscher die Marke von 100 Punkten: „Ein schöner Meilenstein für mich“

Zwei Teamkollegen und jeweils mehr als 100 Punkte: Leon Draisaitl (links) und Connor McDavid. Foto: NHL Media

Das ist historisch: Als erster Deutscher Spieler überhaupt und als insgesamt 110. Spieler der NHL-Geschichte hat Leon Draisaitl am Donnerstag die Marke von 100 Scorer-Punkten in der Hauptrunde erreicht. Beim 2:3 nach Penalty-Schießen gegen die Dallas Stars gelang ihm mit seinem 47. (!) Saisontor Punkt Nummer 100. Später bereitete er noch einen Treffer von Connor McDavid vor.

Mit seinen 101 Punkten belegt er momentan den vierten Rang in der Scorerliste hinter Nikita Kucherov (Tampa Bay, 121), Teamkollege McDavid (114) sowie Patrick Kane (104) von den Chicago Blackhawks. Seine 47 Tore sind nach den 49 Treffern von Alexander Ovechkin sogar der zweitbeste Wert der Liga. Draisaitl und McDavid sind die ersten beiden Oilers-Teamkollegen seit Jari Kurri (44 Tore, 58 Vorlagen) und Jimmy Carson (49 Tore und 51 Vorlagen), die gemeinsam 100 Punkte oder mehr schaffen. Dies ist nun 30 Jahre her. In der NHL schafften dies zuletzt Alexander Ovechkin und Nicklas Bäckström in der Saison 2009/10.

Draisaitls bisheriger Bestwert lag bei 77 Punkten in der Spielzeit 2016/17. Aktuell landen 22 Prozent seiner Schüsse im Tor - nur vier Spieler mit mehr als zehn Saisonspielen haben einen besseren Wert. Keiner dieser hat aber mehr als 13 Tore geschossen. Zum Vergleich: Ovechkins Wert liegt bei 15,5 Prozent, McDavids bei 17,6. McDavid (23:02 Minuten auf dem Eis) und Draisaitl (22:32) sind die beiden Stürmer, die die meiste Eiszeit in der NHL erhalten. "Ich freue mich wirklich sehr für ihn", sagte McDavid.

Draisaitl gab sich nach dem Spiel gegenüber dem vereinseigenen TV gewohnt bescheiden: "Das ist ein schöner Meilenstein für mich persönlich, auch wenn es aktuell schwierig ist, sich jetzt darüber zu freuen." Denn: Durch den Punktverlust gegen die Stars werden die Chancen auf eine Playoff-Teilnahme noch geringer. Die Oilers haben bei noch fünf ausstehenden Spielen sechs Punkte Rückstand auf den ersten Wild-Card-Rang, den die Colorado Avalanche aktuell belegen. "Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht und waren über weite Strecken das bessere Team. Hätten wir ein paar mehr Chancen reingemacht, hätten wir gewonnen." Das Schussverhältnis lautete 42:22.

Die Stimmung war also gedrückt nach dem Spiel - trotz Draisaitls Meilenstein und eines sensationellen Tors von Connor McDavid, für das Draisaitl die Vorlage gab. "McDavid hat heute alles dafür getan, für uns zwei Punkte zu holen", sagte Coach Ken Hitchcock. Und wenn das Schussverhältnis 42:22 lautet, kann man dem Team auch keine Vorwürfe machen."

Michael Bauer

Draisaitls 100 Punkte sind auch ein großes Thema in der neuen Printausgabe von Eishockey NEWS, die am Dienstag, den 2. April, erscheint.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 35 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor einer Stunde
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 2 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 2 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.