Anzeige
Mittwoch, 3. April 2019

Die DEL2-Playoffs und Playdowns am Mittwoch Frankfurt besiegt Dresden mit 4:1, Kaufbeuren verliert Billich, Schütz und Spiel 1 in Ravensburg – Deggendorf erlebt Debakel in Freiburg

Frankfurt setzte sich im Löwen-Duell mit Dresden durch.
Foto: Hübner

Halbfinal-Start in der DEL2: Die Dresdner Eislöwen reisten nach dem Viertelfinal-Erfolg in Bietigheim zu den Löwen Frankfurt. Playoff-Top-Scorer Jordan Knackstedt (17.) brachte die Gäste aus der sächsischen Landeshauptstadt prompt in Front. Im Mitteldrittel durften die 4.137 Zuschauer in der Frankfurter Eissporthalle dafür doppelt jubeln: Die Verteidiger Kevin Maginot (36.) und Tim Schüle (37.) drehten das Match mit einem Doppelschlag. Kapitän Adam Mitchell (56.) sorgte für die Vorentscheidung, Schüle machte mit einem Empty-Net-Goal seinen Doppelpack perfekt.

Im Oberschwaben-Allgäu-Duell trafen die Ravensburg Towerstars auf den ESV Kaufbeuren. Nach einem torlosen ersten Abschnitt markierte Towerstars-Angreifer Robin Just (24.) das 1:0. ESVK-Youngster Markus Lillich egalisierte. 0,1 Sekunden vor der zweiten Sirene bekam Ravensburgs Verteidiger Kilian Keller nach einem Check an Steven Billich, der ins Krankenhaus eingeliefert wurde, eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Bitter für die Joker: Die beiden Top-Stürmer Sami Blomqvist und Branden Gracel vergaben je einen Penalty und neben Billich war auch für Simon Schütz das Spiel vorzeitig beendet. Dennoch fand das Spiel in der regulären Spielzeit keine Entscheidung. Auch in der ersten Overtime verpassten beide Clubs den Lucky Punch, vor allem da Kaufbeurens Schlussmann Stefan Vajs gut aufgelegt war. Mathieu Pompei (87.) erlöste die Zuschauer im zweiten Abschnitt der Extra-Zeit.

Die Spiele in der Statistik (3 Einträge)

 


In der Playdown-Serie feierte der EHC Freiburg einen deutlichen Sieg über den Deggendorfer SC. Bereits nach 40 Minuten stand es 5:1 aus Sicht der Gastgeber. Gäste-Coach Kim Collins wechselte in der Folge den Torhüter, Cody Brenner ersetzte Jason Bacashihua. Die Breisgauer störte das überhaupt nicht - Marc Wittfoth und Jannik Herm erhöhten binnen 28 Sekunden auf 7:1. Curtis Leinweber und René Röthke betrieben mit zwei Powerplay-Treffern lediglich Ergebniskosmetik. Ein Debakel für die Niederbayern, die immer noch auf ihren ersten Endrunden-Sieg warten.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 5 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.