Anzeige
Samstag, 6. April 2019

Nach Ende der NHL-Saison Holzer: „Wenn ich gebraucht werde und gesund bin, ist es für mich immer eine Ehre, ein Teil der Nationalmannschaft sein zu dürfen.“

Korbinian Holzer

Foto: NHL Media

Korbinian Holzer hat am Freitag mit seinen Anaheim Ducks als erstes Team die Hauptrunde beendet. Er verabschiedete sich mit einem Treffer, seinem ersten der laufenden Saison und seinem ersten seit dem 2. April 2017. Dass die Playoffs verpasst werden, stand in Anaheim schon länger fest. Holzer selbst kam nach überstandener Verletzung auf 22 Spiele für die Ducks und zudem noch zwölf für die San Diego Gulls in der AHL.

Woran es gelegen hat, das sei für ihn schwierig zu beurteilen. Denn immerhin hat er die Hälfte der Saison aufgrund seiner Handverletzung verpasst. Am 6. Januar debütierte er für San Diego, am 2. Februar für Anaheim: "Ich denke, dass einfach zu große Leistungsschwankungen, auch bedingt durch viele verschiedene Verletzte, das Problem waren", erklärte er gegenüber Eishockey NEWS. "Man hat zu oft zu viele Spiele in Folge verloren, um im Rennen zu bleiben. Der letzte Sargnagel für die Playoffs war dann die Serie von 19 verlorenen Spielen aus 21. Das kannst du nicht mehr aufholen, egal zu welchem Zeitpunkt der Saison sowas passiert."

Dass er nach der langen Pause regelmäßig zum Einsatz gekommen ist, sei für ihn "eine schöne Anerkennung und Belohnung für die harte Arbeit die ich in die Reha gesteckt habe. Dem Handgelenk geht es super." Er sei auch mit einem klaren Ziel zurück nach Nordamerika gekommen. "Nach meiner Operation war es für mich klar, dass ich nicht nur einfach zurück kommen will, sondern ich wollte auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck hinterlassen und beweisen, dass ich ein Top-6-Verteidiger in der Liga sein kann." Im clubeigenen TV sagte er nach seinem ersten Saisontreffer, das Tor sei emotional sehr wichtig für ihn gewesen, nach alldem, was er in dieser Saison durchgestanden habe

Wie geht es nun weiter? Kommt Holzer zur WM? Ein Telefonat mit Bundestrainer Toni Söderholm steht an. Söderholm hatte am Dienstag erklärt, dass erst nach dem Ende der Hauptrunde die Spieler kontaktiert würden. Holzer dazu: "Eines ist klar: Wenn ich gebraucht werde und gesund bin, ist es für mich immer eine Ehre, ein Teil der Nationalmannschaft sein zu dürfen."

Michael Bauer

Ein Interview mit Holzer lesen Sie auch in der neuen Printausgabe von Eishockey NEWS, die am Dienstag, den 9. April erscheint.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 22 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.