Anzeige
Montag, 8. April 2019

Klassenerhalt gesichert, Viertelfinale erreicht Zwei Punkte verspielt, einen wichtigen gewonnen: Deutsche Frauen müssen sich Frankreich geschlagen geben

Am Ende jubelten die Französinnen einmal mehr als die deutschen Frauen.
Foto: Andreas Robanser

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft musste am Montagabend im finnischen Espoo die erste Niederlage bei der WM 2019 hinnehmen. Nach zuvor zwei knappen Siegen über Schweden und Japan unterlag die Auswahl von Bundestrainer Christian Künast gegen Außenseiter Frankreich mit 2:3 nach Verlängerung. Der Punktgewinn ermöglicht der deutschen Mannschaft jedoch weiterhin die Chance auf Gruppenplatz eins - sollte die DEB-Auswahl im abschließenden Vorrunden-Spiel am Dienstagabend Tschechien schlagen. Und was noch wichtiger ist: Der eine Punkt reicht der deutschen Auswahl zum Klassenerhalt und Viertelfinaleinzug. Wer dort als Gegner wartet, entscheidet sich am Dienstag.

Einen echten Blitzstart erwischten die Französinnen: Schon der erste Aufbaupass des Spiels war tödlich für die deutsche Defensive. Lara Escudero zog allein aufs Tor von Jennifer Harß zu und stellte nach gerade einmal 22 Sekunden auf 1:0 für den Außenseiter. Die DEB-Auswahl brauchte in der Folge einige Großchancen, um die Partie letztendlich auszugleichen. In der 13. Minute war Nicola Eisenschmid aus kurzer Distanz zur Stelle. Mit dem 1:1 ging es zum ersten Mal in die Kabinen.

Nach der schnellen Führung zu Beginn des zweiten Abschnitts - Kerstin Spielberger war mit viel Zug zum Tor erfolgreich - nahmen sich die DEB-Frauen mit vier Strafzeiten in Serie selbst aus dem Spiel. Die Folge: Der Spielfluss ging verloren und Frankreich kam zum 2:2-Ausgleich in Überzahl.

Im Schlussdrittel waren die DEB-Frauen nach zerfahrenem Start das bessere Team, konnten aber erneut eine Vielzahl guter Chancen nicht nutzen. So blieb es beim Unentschieden nach 60 Minuten. Der nächste Punkt war eingetütet. Aber zu mehr sollte es nicht reichen. Nachdem Deutschland eine Überzahlsituation ungenutzt verstreichen ließ, brachte ein Konter der Französinnen die Entscheidung. Chloe Aurard bescherte mit einem sehenswerten Alleingang Frankreich den zweiten Punkt. Ein glücklicher, wenn auch aufgrund der mitunter sorglosen Defensivarbeit der deutschen Mannschaft nicht völlig unverdienter Erfolg.

Christian Künast, Frauen-Bundestrainer, zum Spiel: "Wir freuen uns über den Einzug ins WM-Viertelfinale! Wir haben es in Über- und Unterzahl nicht so gut gemacht wie in den vorherigen Partien dieser Weltmeisterschaft. Aber so eine Niederlage kann die Mannschaft dennoch weiterbringen. Nun nutzen wir die Zeit, um uns auf das Spiel gegen Tschechien vorzubereiten." Dieses steigt am Dienstagabend um 17:00 Uhr deutscher Zeit.

Sebastian Groß

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 15 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.