Anzeige
Dienstag, 9. April 2019

DEL-Playoffs am Dienstag Sweep: Mannheim nach 4:2 in Köln und viertem Halbfinal-Sieg im Endspiel

Luke Adam (rechts) jubelt über sein 1:0.
Foto: City-Press

Die Adler Mannheim stehen erstmals seit ihren letzten Titelgewinn vor vier Jahren wieder im DEL-Finale. Am Dienstag gewann der Hauptrundenerste auch die vierte Partie gegen die Kölner Haie. In der Domstadt setzten sich die Adler souverän mit 4:2 und entschieden damit auch die Serie mit 4:0 zu ihren Gunsten. Gegner von Mannheim, die am 18. April die Endspielserie vor eigenem Publikum eröffnen werden, wird entweder Titelverteidiger München oder Augsburg sein. Die Panther führen in dieser Serie vor Spiel 4 am Mittwoch mit 2:1.

Die Haie hatten bei den ersten drei Partien weder das erste Tor erzielten können, noch lagen sie zu irgendeinem Zeitpunkt in Führung. Das sollte sich auch in Spiel 4 nicht ändern. Zwar hatte Köln die erste große Chance der Partie, doch Moritz Müller scheiterte frei vor Dennis Endras. Die Adler hingegen nutzten ihren ersten guten Angriff. Einen langen Pass von Ben Smith nahm Luke Adam in der 11. Minute auf und verwandelte eiskalt.

Im zweiten Drittel machte Mannheim dann dank seiner überragenden Special Teams alles klar. Zunächst überstanden die Panther eine doppelte Unterzahl, ehe sie in Überzahl binnen 24 Sekunden zweimal zuschlugen. Andrew Desjardins verwertete einen Abpraller zum 0:2, Garrett Festerling traf nach Querpass per Direktabnahme zum 0:3. Kölns Keeper Gustaf Wesslau fing den Schuss von Festerling zwar noch mit einer unglaublichen Parade, doch die Schiedsrichter entschieden nach Videobeweis, dass der Puck die Torlinie überquert hatte. Nur vier Minuten später gelang dann Ben Smith nach einem Schuss von Supertalent Moritz Seider noch Mannheims vierter Treffer.

Im Schlussdrittel versuchte Köln zwar noch einmal alles, entfachte auch erstmals dauerhaft Druck. Die Belohnung waren Tore von Pascal Zerressen und Frederik Tiffels. Für eine Wende reichte das aber nicht mehr.

Die Spiele im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.