Anzeige
Freitag, 12. April 2019

Ex-Bundestrainer übt harsche Kritik Marco Sturm fordert radikales Umdenken und deutliche Reduzierung der Ausländerstellen in der DEL

Ex-Bundestrainer Marco Sturm fordert ein radikales Umdenken in Sachen Nachwuchsarbeit und eine Reduzierung der Ausländerstellen in der DEL.

Foto: City-Press

Marco Sturm, langjähriger NHL-Profi und ehemaliger Bundestrainer hat (wieder einmal) den Finger in die Wunde gelegt. Im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (sid) fordert der Landshuter ein radikales Umdenken sowie eine deutliche Reduzierung der Ausländerstellen in der DEL, um die Zukunft des deutschen Eishockeys zu sichern.

Marco Sturm sagte dem sid: "Mit der einen oder anderen kleinen Änderung wird man den großen Fisch nicht fangen. Es muss mehr passieren. Wenn wir so weitermachen, haben wir nie die Möglichkeit, in der Welt unter den Top Acht zu bleiben."

Sturm, der im November 2018 nach rund drei Jahren als Bundestrainer zurücktrat und dann als Co-Trainer zu den Los Angeles Kings in die NHL wechselte, fordert zudem eine deutliche Reduzierung der Ausländerstellen. Gegenüber dem Sport-Informations-Dienst sagte er: "Es müssen mehr deutsche Spieler Möglichkeiten bekommen. Die anderen Nationen schlafen nicht, sondern werden immer besser. Irgendwann sagen wir - hätten wir es doch gemacht."

Die Ansätze zu Verbesserungen im deutschen Nachwuchsbereich gehen Sturm aber nicht weit genug. Der ehemalige NHL-Profi sagt: "Die verstärkte Nachwuchsarbeit beim DEB geht in die richtige Richtung, aber im Profibereich kommen wir ohne klare Regeln absolut nicht weiter. Am Ende des Tages ist es nicht ausreichend, was wir in Deutschland machen, um international unter den ersten Acht zu bleiben. Es gibt Clubs, die willig sind, etwas zu verändern. Aber es müssen alle mitmachen. Dafür braucht es ein Agreement, dem alle zustimmen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 30 Minuten
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor einer Stunde
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.