Anzeige
Sonntag, 14. April 2019

Titelverteidigung geglückt Frauen-WM: USA setzen sich in dramatischem Finale gegen Gastgeber Finnland durch

Jubelpose nach dem erneuten WM-Triumph: Die US-Girls feiern die Titelverteidigung.
Foto: Robanser

Die Frauen der USA sind dank eines 2:1-Erfolgs nach Penalty-Schießen über Gastgeber Finnland Weltmeister 2019 und haben ihren Titel damit erfolgreich verteidigt. Im ersten Finale bei einer Frauen-WM, in dem nicht Kanada und die USA den Titel untereinander ausmachten, behielten sie gegen tapfer kämpfende - und kurzzeitig schon wie der Sieger aussehende - Finninnen knapp die Oberhand und sicherten sich so ihren neunten Weltmeistertitel. Suomi hingegen verpasste nach dem Halbfinal-Coup gegen Kanada die zweite große Sensation und die erste Goldmedaille überhaupt in der Geschichte des Frauen-Nationalteams. Platz zwei ist dennoch eine neue Bestmarke.

Vom Bully weg nahmen die US-Girls das Heft in die Hand und sorgten für viel Alarm vor dem Gehäuse der finnischen Torhüterin Noora Raty. 17:4 lautete das Schussverhältnis nach 20 Minuten zugunsten der amerikanischen Auswahl, auf der Anzeigentafel stand jedoch ein 0:0. Das zweite Drittel verlief ausgeglichener, insgesamt betrachtet war die Führung für das Team von Bob Corkum nach knapp 36 Minuten jedoch verdient - Annie Pankowski sorgte für das 1:0. Die Gastgeberinnen ließen sich dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen und kamen dank Susanna Tapani knapp drei Minuten später zum 1:1-Ausgleich. Dieser Spielstand sollte auch nach 60 Minuten Gültigkeit besitzen, weil Raty weiter über sich hinauswuchs.

In der Verlängerung jubelten dann tatsächlich die Skandinavierinnen, verteilten ihre Ausrüstung im Jubelsturm auf dem Eis und wähnten sich schon im Goldhimmel - doch dann schritten die Referees um die deutsche Offizielle Nicole Hertrich ein, erkannte das siegbringende Tor nicht an und brachte die Halle mit über 6.000 Zuschauern in die Realität zurück. Als auch in der restlichen Zeit in der Overtime keine Treffer mehr fielen, musste der Shootout herhalten. Dort behielten dann Amanda Kessel und Pankowski aufseiten der USA die Nerven, während für die finnische Auswahl lediglich Minnamari Tuominen ihren Versucht verwandeln konnte. US-Goalie Alex Rigsby sicherte mit dem Save gegen Tapani schließlich die Titelverteidigung.

Michael Bayer

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.