Anzeige
Sonntag, 14. April 2019

Meister mit Garmisch und Rosenheim Spieler- und Trainer-Legende Dr. Jan Starsi im Alter von 85 Jahren verstorben

Jan Starsi (hier rechts in seiner Zeit als Trainer des SC Riessersee) ist am Wochenende im Alter von 85 Jahren verstorben.

Foto: imago/Archiv

Im Alter von 85 Jahren ist am Samstag in Bratislava der legendäre Spieler und Trainer Jan Starsi gestorben. Zusammen mit dem nicht minder berühmten Tschechen Karel Gut führte Starsi die CSSR-Auswahl 1976 und 1977 zum WM-Titel. Auch in Deutschland machte sich der Slowake als Trainer in Garmisch (den SCR führte er 1981 zum Titel) und Rosenheim (mit dem Sportbund holte er sich 1989 die Meisterschaft) einen Namen.


Starsi war nicht nur ein erfolgreicher Trainer, eine nachhaltige Spur hinterließ er auch als Spieler. Er spielte für Slovan Bratislava und Sparta Prag. Im Jahr 1960 wurde er Torschützenkönig der tschechoslowakischen Liga. Starsi bestritt 73 Länderspiele und schoss 29 Tore für die Nationalmannschaft der CSSR. Er nahm an den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley teil und gewann bei Weltmeisterschaften mit dem Team drei Medaillen. Im Jahr 1999 hat ihn der Eishockey-Weltverband (IIHF) in seine Hall of Fame aufgenommen. In seiner slowakischen Heimat bekam er eine Staatsauszeichnung.


Als Trainer war Starsi an der erfolgreichsten Ära des tschechoslowakischen Eishockeys beteiligt: Nach dem WM-Sieg 1972 unter dem Trainerduo Kostka/Pitner führte er die Nationalmannschaft gemeinsam mit Karel Gut bei den Weltmeisterschaften von 1974 bis 1979 zu zwei Titeln und vier Silbermedaillen. Zusammen mit Frantisek Pospisil erkämpfte er 1987 noch einmal WM-Bronze. Als Spieler und Trainer brachte er folglich zehn Medaillen von den Welttitelkämpfen mit nach Hause. Hinzu kommt die olympische Silbermedaille 1976 in Innsbruck, wo die Tschechoslowakei die "bronzene" DEB-Auswahl mit 7:4 bezwang.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.