Anzeige
Sonntag, 14. April 2019

Meister mit Garmisch und Rosenheim Spieler- und Trainer-Legende Dr. Jan Starsi im Alter von 85 Jahren verstorben

Jan Starsi (hier rechts in seiner Zeit als Trainer des SC Riessersee) ist am Wochenende im Alter von 85 Jahren verstorben.

Foto: imago/Archiv

Im Alter von 85 Jahren ist am Samstag in Bratislava der legendäre Spieler und Trainer Jan Starsi gestorben. Zusammen mit dem nicht minder berühmten Tschechen Karel Gut führte Starsi die CSSR-Auswahl 1976 und 1977 zum WM-Titel. Auch in Deutschland machte sich der Slowake als Trainer in Garmisch (den SCR führte er 1981 zum Titel) und Rosenheim (mit dem Sportbund holte er sich 1989 die Meisterschaft) einen Namen.


Starsi war nicht nur ein erfolgreicher Trainer, eine nachhaltige Spur hinterließ er auch als Spieler. Er spielte für Slovan Bratislava und Sparta Prag. Im Jahr 1960 wurde er Torschützenkönig der tschechoslowakischen Liga. Starsi bestritt 73 Länderspiele und schoss 29 Tore für die Nationalmannschaft der CSSR. Er nahm an den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley teil und gewann bei Weltmeisterschaften mit dem Team drei Medaillen. Im Jahr 1999 hat ihn der Eishockey-Weltverband (IIHF) in seine Hall of Fame aufgenommen. In seiner slowakischen Heimat bekam er eine Staatsauszeichnung.


Als Trainer war Starsi an der erfolgreichsten Ära des tschechoslowakischen Eishockeys beteiligt: Nach dem WM-Sieg 1972 unter dem Trainerduo Kostka/Pitner führte er die Nationalmannschaft gemeinsam mit Karel Gut bei den Weltmeisterschaften von 1974 bis 1979 zu zwei Titeln und vier Silbermedaillen. Zusammen mit Frantisek Pospisil erkämpfte er 1987 noch einmal WM-Bronze. Als Spieler und Trainer brachte er folglich zehn Medaillen von den Welttitelkämpfen mit nach Hause. Hinzu kommt die olympische Silbermedaille 1976 in Innsbruck, wo die Tschechoslowakei die "bronzene" DEB-Auswahl mit 7:4 bezwang.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 13 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.